Star Wars – Jedi Knight II
Dieses im letzten Jahr schienene Action-Spiel aus dem Star Wars Universum basiert auf der Grafik-Engine von Quake3. Trotz grafischer Verbesserungen gegenüber dem Original-Game von id Software ist die Bildwiederholrate von Jedi Knight II eher abhängig vom Systemprozessor – insbesondere beim Einsatz einer modernen High-End Grafikkarte.
Star Wars – Jedi Knight II
512MB RAM, GeForce4 Ti4600, Windows XP Prof. SP1
|
640×480 |
P4 3.0/800 |
P4 2.8/800 |
P4 3.06/533 |
P4 2.6/800 |
P4 2.4/800 |
P4 2.53/533 |
P4 2.4/800 (845PE) |
|
|
1024×768 |
P4 3.0/800 |
P4 2.8/800 |
P4 3.06/533 |
P4 2.6/800 |
P4 2.4/800 |
P4 2.53/533 |
P4 2.4/800 (845PE) |
|
|
1600×1200 |
P4 3.0/800 |
P4 2.8/800 |
P4 2.6/800 |
P4 3.06/533 |
P4 2.4/800 |
P4 2.53/533 |
P4 2.4/800 (845PE) |
|
|
Der erste Praxis-relevante Test zeigt vor allem den Vorteil des höheren Front Side Bus. Ein Pentium 4 2.8GHz mit FSB800 ist trotz 266MHz geringerem Endtakt schneller als ein P4 3.06GHz mit FSB533! Gleiches gilt für den P4 2.4GHz mit FSB800 im Vergleich mit dem P4 2.53GHz.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025