Drei USB Flash MP3 Player im Vergleich - Seite 5

Anzeige

QDI MP3 MU100 – Teil 2

Von dem MU100 gibts es gleich mehrere Varianten, die sich in der Speicherkapazität des Players unterscheiden. So steht der QDI MP3 MU100 in 32, 64, 128 und 256 MB zur Verfügung. 32 MB sind zwar weit unterhalb des Optimums, dennoch hat sich QDI dafür entschieden. In der Zwischenzeit sind ja 64 MB fast schon zu wenig (ausgehend von einer Musik-CD, encoded in 128 Kbps MP3s). Mit der 32 MB Version sollen aber vielleicht auch eher Businessleute mit anderen Ambitionen als „nur“ Musik hören angesprochen werden. Gemeint ist die Nutzung als Diktiergerät und als Speicher zum Transport von Daten und Schriftstücken. Für letzteres ist der MU100 auch so schon geeignet, da man auf ihm jegliche Art von Files transportieren kann. Doch nur die MP3 Files werden von der Playersoftware erkannt und abgespielt. Für die Funktion als Diktiergerät hat man dem MU100 zusätzlich ein Mikrofon eingebaut, so dass man sich über die Recordingfunktion Sprachnotizen ablegen kann. Allerdings kann man mit der Aufnahmefunktion nur das integrierte Mikrofon abgreifen.

Weitere Pluspunkte kann der Player bezüglich des Preises sammeln. Unser Testgerät mit 128 MB beläuft sich in der Anschaffung auf rund 85 Euro, was ihn insgesamt zum billigsten Player in unserem Vergleich macht. Als Austattung sind in dem Preis Kopfhörer, Benutzerhandbuch, Installations-CD, Trageband, Line-in Kabel und eine AAA Batterie enthalten.

QDI MP3 MU100
QDI MP3 MU100 mit Kopfhörer

Was die Musikfiles angeht, so kann der QDI MP3 MU100 WMA und MP3 verarbeiten, wobei er letztere mit bis zu 256 Kbps unterstützt. Zusätzlich kommt er noch mit dem ADPCM Format klar. In diesem Format werden die über das Mikrofon aufgenommenen Files abgelegt.
Eine Dateiorganisation auf dem Player ist hier jedoch nicht vorhanden. Das System erinnert beim Mu100 stark an das des alten MuVo. Die Files werden in der Reihenfolge abgespielt, in der sie auf der Player-eigenen FAT abgelegt wurden. Man muss also schon beim Kopieren drauf achten, welche Reihenfolge man gerne hätte und die Files alle einzeln auf den Player rüberschieben. Auch mit Verzeichnissen kann der Player nicht umgehen, er verarbeitet nur Musikstücke, die sich auch in seinem Root befinden.

QDI MP3 MU100
QDI MP3 MU100 mit Ausstattung

Kommen wir nun zu den Soundqualitäten des QDI MP3 MU100. Wem beim Abspielen der reguläre Klang seiner Musikstücke nicht ausreicht, der kann auf die 4 Equalizer Presets Pop, Rock, Jazz und Klassik zurückgreifen. Ein eigenes Setting, wie beim MuVo NX, kann der MU100 aber nicht anlegen.
Als großes Manko des MU100 muss man aber ein ständiges und hörbares Hintergrundrauschen des MU100 bei der Wiedergabe von Musikstücken verzeichnen. Die Qualität erinnert hier eher an eine schon öfter abgespielte Kassette als an ein digitales Musikstück. Gerade bei klassischen Musikstücken mit eher sanfteren Passagen stellt sich hier eine große Enttäuschung ein.
Letzter Kritikpunkt sind die doch recht klein und filigran geratenen Tasten des Players. Diese sind zusätzlich zur geringen Größe dann auch noch sehr flach. Personen mit eher größeren Fingern könnten hier schon so ihre Schwierigkeiten bei der Bedienung haben.

Jürgen Stosch

Senior-Redakteur und Community Manager

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert