Drei USB Flash MP3 Player im Vergleich - Seite 2

Anzeige

Creative Labs MuVo NX

Seit dem ersten MuVo hat sich einiges getan. Creativ hat das bewährte Konzept des Players, bestehend aus dem Batteriefach und dem eigentlichen USB Stick, weiter ausgebaut. Zu dem USB Stick mit der eigentlichen Playerlogik legt Creative nun auch 2 Batteriefächer mit bei, in 2 verschiedenen Farben. So kann man den Look seines Players immer wieder verändern.
Insgesamt gesehen ist der Creative MuVo NX nur minimal größer geworden im Vergleich zum alten MuVo. Das neueste Feature sieht man gleich auf den ersten Blick: ein Display. Mit dezent blauer Hintergrundbleuchtung informiert es seinen Benutzer über die aktuell abgespielten Titel! Doch das Display ist nicht nur zum Anzeigen von Tracklänge und den ID3 Tags notwendig und gut, sondern darüber lassen sich auch die verschiedensten Einstellungen am Player vornehmen. Man wählt darüber aus, in welchem Playmode man den Player betreibt, welches Equalizer Setting verwendet wird, von welchem Ordner MP3s abgespielt werden sollen, welche Files gelöscht werden sollen, mit welchen Grundeinstellungen der Player betrieben werden soll (Kontrast, Beleuchtungsdauer, Idle Shutdown), ob Musik oder Sprachdateien abgespielt werden sollen oder ob man den Player in den Record Modus versetzen möchte. Doch dazu später mehr.
Der letzte Punkt im Menü ist die Lock-Funktion, mit der sich die aussenliegenden Tasten des Players sperren lassen, dass man sie nicht versehentlich drückt. Die Navigation und Aktivierung dieser Funktion über das Menü ist zwar schick, doch ein mechanischer Schieber an der Aussenseite des Players wäre sinnvoller und einfacher gewesen.

Creative MuVo NX
Creative MuVo NX mit rotem Batteriefach

Insgesamt ist das Display das beste von allen drei Geräten. Sowohl bei Tageslicht als auch bei Nacht ist es stets gut lesbar. Wer dennoch Probleme beim Lesen des Displays hat, der kann zusätzlich noch den Kontrast über das Menü verändern.
Durch das Display kann der Player auch Punkte in Bezug auf das Handling sammeln, das bei dem MuVo NX einfach und doch gut ausgefallen ist. Die Tasten, die sich mit ihren Doppelfunktionen am Vorgänger orentieren, sind insgesamt weniger geworden. Es gibt nur noch Tasten für die Lautstärkeregelung (2 Stück), einen Play/Pause Button, der auch zum Ein- und Ausschalten des Geräts verwendet wird, und die Navigationswippe, die fürs Spulen, den Titelsprung und die Navigation innerhalb des Menüs verwendet wird.
Standardmäßig ist das Display und somit der Player für Rechtshänder ausgelegt. Doch auch an die Linkshänder wurde gedacht, denn das Display des MuVo NX lässt sich um 180° drehen.

Creative MuVo NX
Creative MuVo NX mit rotem Batteriefach

Jürgen Stosch

Senior-Redakteur und Community Manager

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert