Unterschiede bei 64bit

Studie: 64bit Architekturen von AMD und Intel nicht 100% kompatibel

Eine unabhängige Studie des US-amerikanischen Technik-Magazins ”Microprocessor Report” hat gezeigt, dass die 64bit Architekturen von AMD und Intel fast, aber nicht ganz miteinander kompatibel sind. Die Analyse und Vergleiche von Befehlen und Modifikationen haben gezeigt, dass Intel mit der im Februar angekündigten ”Clackamas Technology” (CT) beinahe vollständig den Vorgaben der AMD64 Technologie von AMD Opteron und Athlon 64 Prozessoren gefolgt ist. Trotzdem gibt es ein paar kleinere Unterschiede, die aber wohl erstaunlicherweise beiden Unternehmen nicht bekannt waren.

Anzeige

Eine so gut wie 100%ige Kompatibilität der Software ist trotzdem möglich, z.B. mit kommenden Revisionen der 64bit CPUs oder wenn die Entwickler die Differenzen der Architekturen im Programm-Code berücksichtigen. In manchen Fällen könnte es aber trotzdem sein, dass für die eine Plattform entwickelte Programme auf dem anderen System nicht korrekt laufen.
Trotzdem darf man davon ausgehen, dass diese kleinen Differenzen keine großen Auswirkungen auf die Entwicklung von 64bit-Software haben werden. Einer der Ersteller der o.g. Studie meinte dazu: ”Wir haben nichts gefunden, dass das Versprechen von Intel widerlegt, dass die für AMD64 entwickelten Betriebssysteme mit den eigenen 64bit x86 Prozessoren laufen werden. Gleichzeitig hat sich durch die entdeckten Differenzen aber auch gezeigt, dass Intels Zurückhaltung bezüglich einer Garantie der kompletten Software-Kompatibilität gerechtfertigt ist.” Durch die Studie wurde nun auch definitiv bestätigt, dass Intel die eigene ”64bit Erweiterung” – wie es offiziell heißt – auf der Basis von AMDs Dokumentationen der AMD64 Technik und durch Tests von AMD64 Prozessoren entwickelt hat.
Insgesamt gesehen bezeichnen die Analysten die Adaption von AMD64 durch Intel als einen wichtigen Wendepunkt in der Beziehung der beiden Hersteller. AMD hat zwar in der Vergangenheit einige Innovationen in die x86 Architektur eingeführt wie z.B. die 3DNow! Multimedia-Erweiterungen. Dies sei aber das erste Mal, dass AMD bei der wichtigsten Mikroprozessor-Architektur die Richtung vorgibt – bei einer von Intel 1978 erfundenen und seit 26 Jahren gehüteten Technologie.

Quelle: Ars Technica

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert