Asetek VapoChill Micro – Cool Eastern? - Seite 6

Anzeige

Lüfter/Geräusch und Multifunktionskühlung

Die 92x25mm Lüfterversionen sind mittels der Lüfterhaube weitgehend entkoppelt befestigt. Der Differenzabstand und die Schrägstellung zu den Kühllamellen hin ist bewusst gewählt. Die Ventilation des Lamellenaufbaus wird dadurch gezielter mit Frischluft versorgt, so dass die Lamellen nicht nur horizontal durchflutet werden, sondern auch Oberflächen-seitig entsprechende Ventilation erhalten. Der Todpunkt des Lüfters – bedingt durch den Lüfterkorb – wird ebenso weitgehend ausgeglichen. Dadurch wird die Lamellen-seitige Kühloberfläche optimal ventiliert. Das Geräuschverhalten in Verbindung mit dem Kühlkörper erhält dadurch ebenfalls eine Optimierung. Der mittels Kunststoff-Stecknieten befestigte Lüfter ist jederzeit demontierbar. Sinnvoll ist es hierzu, die Lufthaube komplett mit dem Lüfter abzunehmen.

Lüfteraufbau richtungsgebunden durch die Lufthaube vorgegeben



Kühler in angestellter Lage, als auch zusätzlich Lufthaube und Lüfter

Die im Vorspann angegebenen Lüfterkombinationen der jeweiligen VapoChill Version sind zusätzlich in einer dritten, nicht getesteten Kombination erhältlich. Die High-End Variante füllt die Lücke zwischen “Xtreme” und “Ultra Low Noise” Version
Die “Xtreme” Variante ist bei 12V Betrieb als sehr laut zu bezeichnen, überrascht im Low-Mode um die 900 Upm allerdings mit einem nur leicht hörbaren Silent-Geräusch. Allerdings sind auch bei diesem Lüfter Lagerhintergrundgeräusche als dominant hörbar herauszufiltern.
Auch die “Ultra Low Noise” Version kann im 12V Betrieb nur mit einem als laut zu bezeichnenden Betriebsgeräusch auffallen. Erst der Low-Mode bringt angenehmere Ergebnisse. Überzeugen kann uns die Panaflo Variante allerdings nicht und ist in Low-Mode lauter als die “Xtreme” Version . Zudem ist die Lager-seitige Geräuschkulisse als unangenehm zu bezeichnen. Im Low-Mode bricht bei der “Xtreme” Version die Kühlleistung allerdings gegenüber dem “Ultra Low Noise” Modell etwas deutlicher ein. Bedingt ist dies auf Grund des erzielbaren Luftdrucks der Lüfterblätter-Anstellwinkel, welche konsequent auf Highspeed ausgelegt sind. Nachteil ist, wie in unzähligen Lüftertestvergleichen eruiert, dass bedingt durch die Anstellwinkel der Rotorblätter nicht mehr genügend Fördervolumen und Luftdruck die Lamellen optimal ventiliert. Wer ggf. entsprechende Silent-Lüfter von z.B. Papst bereits sein Eigen nennen kann, empfehlen wir mit diesen das Gesamt-Setup auszutesten und ggf. zu optimieren.

Multifunktionskühlung

In diesem Bereich setzt bislang der Thermalright SI-120 die Messlatte ganz nach oben. Je nach Lüfter, Lüfterdrehzahl und Wärmeverlustleistung der CPU kamen wir auf gute Lastwerte der Spannungswandler von 44 – 54°C. Zum Vergleich: der Thermalright mit seiner 360° rundum Belüftung erreichte nochmals bessere Lastwerte von 39 – 45°C. Ansonsten kann man allerdings kaum eine zusätzliche Kühlung der Peripherie ausmachen, da je nach Lage von Mainboard und CPU-Sockel im Tower – der Kühler grundsätzlich zum Netzteil hin ausgerichtet sein muss. Lediglich bei Betrieb in Desktop-Gehäusen kann hier ggf. Lage- unabhängig eine Optimierung erfolgen.

360° Montage Optionen auch im bereits aufgebauten Zustand möglich



Temperaturen der Spannungswandler unter Last von 44-54°C

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert