Scythe Ninja vs. Sonic Tower vs. Blue Orb II - Seite 12

Anzeige

Blue Orb II: Verarbeitung

Die verwendeten Materialien machen einen professionellen, auf Industriestandard gefertigten Eindruck und geben keinerlei Anlass zur Kritik. Die Gesamtqualität und Materialbeschaffenheit sowie Stabilität der Bauteile können sich sehen und fühlen lassen.

Verarbeitung ohne Fehl und Tadel



Angenehmer Lüfterkandidat, wenn auch im Low Betrieb nicht Ultra-Silent

Die 140 Kühllamellen sind weitgehend unempfindlich gegen äußere Einwirkungen. Der runde, massive Kupferkühlkern ist entgegen sonstigen Modellen von Thermaltake sehr ordentlich plan bearbeitet. Mit 860g gehört der Orb zu den Schwergewichtigen seiner Zunft und kann in der Gewichtsklasse einige aktuellen Hybridkandidaten deutlich übertrumpfen. Damit liegt dieser zwar deutlich über den Spezifikationen von 600g lastend am Mainboard, aber die Erfahrung zeigt auf, dass dies keine Probleme bei ordentlichem Aufbau aufwirft.

Es geht doch – ordentlich plan bearbeiteter, polierter Kühlcore



140 blau eloxierte Aluminiumlamellen

Die schlichte, ansprechende Optik des in blau eloxierten Aluminium gehaltenen Standardkühlers kaschiert die massige Optik bestens und lässt den Orb gar nicht mehr so groß erscheinen. Auf die zusätzliche Unterstützung der Kühlleistung durch Heatpipes kann der Orb größenbedingt verzichten. Selbst ohne diese mittlerweile üblichen Hilfsmittel ist eine überzeugende Kühlleistung möglich.

Vormontierte federgestützte Halteaufnahmen



Schlicht und dennoch je nach Geschmack schöne Optik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert