Nero 7 Premium

Audio, Video, Foto, TV und natürlich Brennen

Die grunsätzlichen Funktionen zum Brennen beherrscht “Nero” von Ahead Software schon länger. In Version 7 geht die Suite deswegen weiter in den Mulitimediabereich und mausert sich zur Konkurrenz zum “Windows Media Center”. Und so kommen inzwischen 18 verschiedene Anwendungen in dem Paket zusammen, die die Bereiche Audio, Video, Foto, TV und natürlich Brennen abdecken.

Anzeige

Die zentralen Module “Nero Burning ROM” und “Nero Expres” haben einen Face-Lift erhalten. Umsteiger werden also eine neue Oberfläche vorfinden. Die Brennengine ist immer noch die gleiche wie in Version 6. Unterstützung für Blu-ray und HD-DVD ist noch nicht implementiert, diese soll über Updates nachgereicht werden. Die Brenn-Fraktion des Pakets erhält in Version 7 Unterstützung von “NeroBackItUp 2”, das zeitgesteuerte Sicherheitskopien in inkrementeller oder kompletter Form erlaubt.

Die Startoberfläche für die inzwischen mehr als 18 Einzelanwendungen “Nero StartSmart 3” wurde auch erneuert. Bei der Installation lässt sich festlegen, welche der Komponenten man verwenden möchte und welche man nicht installieren will.

Die Hauptsächliche Neuerung im Multimedia-Bereich von Nero 7 ist “Nero Home”, eine Media-Center ähnliche Oberfläche zum Betrachten von Medieninhalten aller Art mit intergrierter, digitaler Medienbibliothek. Durch Serverfunktionen können diese im Heimnetzwerk bereitgestellt und an Endgeräte gestreamt werden, eine Steuerung per Fernbedienung ist möglich. Die Aufnahmefunktion unterstützt Timeshifting, arbeitet aber bisher nur mit analogen Quellen zusammen. Eine DVB-T-Unterstützung soll folgen. Die Abspielsoftware “Nero ShowTime 2.1” spielt DVDs und in Neros hauseigenem MPEG4-Format “Nero Digital” encodierte Filme ab.

Im Authoring-Bereich gibt es eine neue Version von “SoundTrax”, das Audiobearbeitung auf mehreren Spuren erlaubt. Dieses erlaubt jetzt auch das Abmischen von 7:1 Mehrkanalton in 32-Bit Genauigkeit und hat einen “SoundBox” genannten Loop-Sequencer spendiert bekommen. Der Mehrkanalton lässt sich allerdings nur in MPEG-4 HE-AAC oder Wave-Format speicher, nicht jedoch als AC3, DTS oder DVD-Audio. Mit Soundbox lassen sich jetzt Rhythmen, Klangsequenzen, Hintergrund- geräusche und Melodien zu Audio-Projekten hinzufügen und abmischen.

“Nero Recode 2” verkleinert DVDs auf CD- oder Single-Layer-DVD-Größe. Hierbei werden aber konform zum neuen Urheberrecht nur DVDs ohne Kopierschutz zugelassen.

Seit Montag ist die rund 70 Euro teure Box im Handel erhältlich, auf der Nero Homepage wird eine Download-Version für ca 60 Euro angeboten. Eine Update-Version für Besitzer von Nero 6 soll in Kürze folgen.

Quelle: Nero

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert