Kühlleistung
Hinweise, Änderung der Testplattform zum 01. Juni 2006:
Auf Grund des örtlich veränderten Stromnetzes haben sich veränderte Testbedingungen eingestellt. Zudem hat sich ein sporadisch auftretender technischer Defekt herausgestellt, welches sich erst in der Folge ab und an aufzeigte. Daher sind einige Ergebnisse der vorangegangenen Test ggf. nicht gänzlich korrekt ausgewiesen.
Folgende Änderungen sind daher erfolgt:
- Anpassung der AMD Athlon 64 3000+ Winchester CPU
- Beibehaltung der Übertaktung von 1836 auf 2520 MHz
- Wärmeverlustleistung (WVL) von rechnerisch 130W auf 144W angehoben
- einheitliches Lüfter-Setup – so weit möglich – mit Papst 92/120mm Silent-Lüfter
- PWM Temperaturen in den Charts hinterlegt
- Neue Tests der bislang besten 11 Testkühler
Der SI-128 ist vom Layout her den Tower-Kandidaten im Grundsatz etwas unterlegen und hat es umso schwerer, gleichwertige Kühlleistungen zu erzielen wie andere derartige Kandidaten auch. Allerdings gleichen die große Kühloberfläche und die 8mm Heatpipes dies wieder aus, so dass der SI-128 teilweise die Scythe Kandidaten zumindest in Teilbereichen verdrängen kann. Maßstab bleibt allerdings der Ultra-120 bei aktuellem Testsetup. Im Grundsatz bilden aktuell Ultra-120, Scythe Ninja und Scythe Mine zusammen mit dem SI-128 die Top Produkt Riege. Der guten Form halber sei darauf hingewiesen, dass im geschlossenen Towerbetrieb – je nach Aufbau und Luftstromoptimierung – die Kühlleistung allgemein veränderten Bedingungen unterliegen können. Gleiches kann auch bei unterschiedlichen CPUs der Fall sein (z.B. Single- vs. Dual-Core) und die Rankings ggf. verändern.
Kühlleistung
Messungen in 12V und maximal möglichem Low-Betrieb
Sortierung nach besten Load Differenzwert (DW = DIE Temp CPU abzgl. Raumtemperatur)
PWM = Temperatur der Spannungswandler
Messungen mit Athlon 64 @ 2520 MHz VCore 1,75V ca. 144W WVL |
||||
Kühler-Modell | DW Load |
100% CPU-Last |
Raum- temp. |
Fan UPM real |
Silent | ||||
Thermalright Ultra-120 Papst 0,72W 120mm 12V |
28,5 K | 52,0°C
PWM 42° |
23,5°C | 1140 Upm 33,4 dB(A) leicht hörbar |
Thermalright SI-128 Papst 0,72W 120mm 12V |
29,8 K | 53,0°C
PWM 45° |
23,2°C | 1140 Upm 33,6 dB(A) hörbar |
Scythe Ninja Papst 0,72W 120mm 12V |
30,5 K | 54,0°C
PWM 40° |
23,5°C | 1200 Upm 35,6 dB(A) hörbar |
Scythe Mine Papst 0,72W 120mm 12V |
31,6 K | 55,0°C
PWM |
23,4°C | 1140 Upm 33,6 dB(A) hörbar |
Thermalright SI-120 Papst 0,72W 120mm 12V |
32,1 K | 55,0°C
PWM 44° |
22,9°C | 1140 Upm 33,6 dB(A) leicht hörbar |
Verax Square Papst 0,72W 120mm 12V |
32,4 K | 56,0°C
PWM 42° |
23,6°C | 1140 Upm 33,4 dB(A) leicht hörbar |
Thermaltake Sonic Tower Papst 0,72W 120mm 12V |
32,6 K | 56,0°C
PWM 44° |
23,4°C | 1140 Upm 33,4 dB(A) leicht hörbar |
Thermalright HR-01 Papst 0,72W 120mm 12V |
34,8 K | 58,0°C
PWM 47° |
23,2°C | 1140 Upm 33,4 dB(A) leicht hörbar |
Thermalright XP-90 C Papst 1,2W 92mm 12V |
34,9 K | 58,0°C
PWM 47° |
23,1°C | 1920 Upm 46,6 dB(A) deutlich hörbar |
MACS Kooler Triumph DeLuxe Serie 92mm 12V |
36,7 K | 61,0°C
PWM 39° |
24,3°C | 1500 Upm 46,5 dB(A) deutlich hörbar |
Thermalright Ultra-90 Papst 1,2W 92mm 12V |
39,0 K | 61,0°C
PWM 47° |
22,0°C | 1800 Upm 45,6 dB(A) deutlich hörbar |
Verax Helado Papst 0,72W 92mm 12V |
40,1 K | 63,0°C
PWM 44° |
22,9°C | 1860 Upm 44,4 dB(A) deutlich hörbar |
Kühler-Modell | DW Load |
100% CPU-Last |
Raum- temp. |
Fan UPM real |
Ultra-Silent | ||||
Thermalright Ultra-120 Papst 0,72W 120mm Low |
31,6 K | 55,0°C
PWM 48° |
23,4°C | 780 Upm minimal hörbar |
Scythe Ninja Papst 0,72W 120mm Low |
32,6 K | 56,0°C
PWM 42° |
23,4°C | 780 Upm minimal hörbar |
Thermalright SI-128 Papst 0,72W 120mm Low |
34,1 K | 57,0°C
PWM 48° |
22,9°C | 780 Upm minimal hörbar |
Scythe Mine Papst 0,72W 120mm Low |
35,2 K | 58,5°C
PWM |
23,3°C | 780 Upm minimal hörbar |
Verax Square Papst 0,72W 120mm Low |
35,7 K | 59,0°C | 23,3°C | 780 Upm minimal hörbar |
Thermalright SI-120 120mm Papst 0,72W Low |
35,9 K | 59,0°C
PWM 43° |
23,1°C | 840 Upm |
Thermaltake Sonic Tower Papst 0,72W 120mm Low |
36,7 K | 60,0°C
PWM 46° |
23,3°C | 840 Upm minimal hörbar |
Thermalright HR-01 Papst 0,72W 120mm Low |
37,9 K | 61,0°C
PWM 49° |
23,1°C | 780 Upm minimal hörbar |
Thermalright XP-90 C Papst 1,2W 92mm Low |
39,8 K | 63,0°C
PWM 52° |
23,2°C | 1080 Upm leicht hörbar |
Verax Helado Serie XFan 2,76W 92mm 12V |
42,0 K | 65,0°C
PWM 46° |
23,0°C | 1260 Upm 33,2 dB(A) minimal hörbar |
Thermalright Ultra-90 Papst 1,2W 92mm Low |
49,0 K | 71,0°C
PWM 42° |
22,0°C | 900 Upm 45,6 dB(A) unhörbar |
MACS Kooler Triumph DeLuxe Serie 92mm Low |
50,9 K | 75,0°C
PWM 52° |
24,1°C | 960 Upm leicht hörbar |
Übertaktete CPUs haben eine geringere Wärmebelastungsfähigkeit, d.h. ein auf Default betriebenes Modell läuft bei z.B. über 75°C immer noch stabil, während eine übertaktete CPU hier bereits das System nicht in Betrieb halten kann.
Weitere Hinweise und Testergebnisse der bisherigen Plattform
Weitere Testergebnisse mit lautlosen, weil passiven Kühlern
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025