Mikroarchitektur?
Unter einer Prozessorarchitektur versteht man die Schnittstelle zwischen Programmierer und Prozessor, sprich: die Instruktionen, Register und Datenstrukturen, die dem Programmierer zur Verfügung stehen, um den Prozessor anzusprechen. In der Praxis übernimmt meist ein Compiler die Aufgabe, Befehle aus höheren Sprachen wie C++ in diese Maschinenbefehle zu übersetzen.
Unter dem Begriff Mikroarchitektur versteht man die Implementierung dieser Befehle in Hardware, also die Übersetzung der Prozessorarchitektur in Schaltkreise. Auf diesem Level können durchaus komplizierte Vorgänge ablaufen, ohne dass der Programmierer etwas davon mitbekommt. Auch kann sich die Implementierung ändern, ohne dass die Kompatibilität zur Prozessorarchitektur aufgegeben wird.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025