Geräuschentwicklung
In erster Linie ist die Geräuschentwicklung abhängig von der jeweilig verwendeten Festplatte. Das komplett geschlossene HDD-Gehäuse dämmt die Laufwerks- und Zugriffsgeräusche der unterschiedlichen Festplatten sehr ordentlich. Antivibrationsgummi am Gehäuseboden und die Kombination aus Kunststoff-HDD-Rahmen und massivem Aluminium unterbinden Körperschall und Schwingungsgeräusche der HDD-Scheiben im Desktop-Betrieb.

…für jegliche 3,5-Zoll IDE-HDD nebst 4-Pol Stromanschluss
Alternativ ist auch der ebenfalls mit Gummileisten versehene Aluminiumstandfuß verwendbar. Silencer werden allgemein allerdings nicht wirklich auf ihren Hörgenuss kommen. Abhilfe schafft hierzu lediglich das Web-Interface. Über eine Schaltfläche lässt sich dort der automatische Abschaltzeitpunkt nach dem letzten Zugriff festlegen. Ist dies der Fall, ist die HDD im LAN-Drive nicht mehr hörbar und spart zudem Strom. Erfolgt ein neuerlicher Zugriff, wird die HDD umgehend aus dem Schlafmodus geweckt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025