ASUS M2 Crosshair Gaming Mainboard - Seite 4

Anzeige

Layout und BIOS


Gute Kühlung, viele Anschlüsse, leider etwas schlechte Position des Stromanschlusses

Layout
Zunächst die positiven Dinge: Die bereits erwähnte Heatpipe verrichtet tadellos ihren Dienst. Zudem besitzt das Board ganze acht Lüfteranschlüsse, welche sich über das BIOS regeln lassen. IDE gibt es wieder nur einen Port und hier liegt auch die Schwachstelle: Der Anschluss liegt zusammen mit dem ATX-Stromanschluss direkt hinter der Grafikkarte und ist somit relativ schwer erreichbar. Außerdem muss somit das Stromkabel umständlich über oder um den CPU-Kühler herum geführt werden. Solche Layout-Mängel ergeben sich leider immer wieder mal durch spezielle Anforderungen (Position, Leiterbahnlänge) einzelner Komponenten, im Fall des Crosshair kann man sie aufgrund der restlichen Ausstattung verschmerzen.


Beim IDE-Anschluss geht es eng zu

BIOS
Wieder einmal findet sich ein klasse BIOS auf der ASUS-Platine. Alle Overclocking-Features sind sinnvoll unter einem Punkt zusammengefasst, man findet sich problemlos zurecht. Das enthaltene EZ-Flash Tool macht das BIOS-Upgrade durch Support von USB-Medien zum Kinderspiel. Alle vorhandenen Lüfter können hier konfiguriert und z.B. temperaturgeregelt gesteuert werden. Einzig vermisst haben wir im Test einen Kompatibilitätsmodus für die SATA-Anschlüsse. Der Silicon Image Controller bietet leider keine internen Anschlüsse und am nForce Chipset war die Testplatte mit Backup-Tools unter DOS nicht ansprechbar. Außerdem stellten wir eine leichte Reset-Schwäche fest in der Form, als dass das Board nach einem Reset oder z.B. nach BIOS-Änderungen ab und zu nicht korrekt hochfuhr. Schaltet man das Board aus und wieder ein, klappt aber alles problemlos, so dass zu hoffen bleibt, dieses Problem durch ein BIOS-Update lösen zu können.

Overclocking-Features des ASUS Crosshair
Referenztakt 200 – 400 MHz
CPU Multi 5x – 12x
Hypertransport Multi 1x – 5x
PCI Express Takt 100 – 200 MHz je Slot
VCore 0,85 – 1,85 Volt
RAM Spannung 1,85 – 3,425 Volt
Sonstiges AI Overclock, AI N.O.S.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert