ASUS M2 Crosshair Gaming Mainboard - Seite 7

Anzeige

UT2004 und Doom 3

Unreal Tournament 2004
Mit Hilfe des UT2004Bench-Tools wurden hier je zwei Botmatch-Läufe in den Leveln ”Bridge of Fate” (Deathmatch) und ”Colossus” (Bombing Run) durchgeführt, in drei verschiedenen Auflösungen. Alle Läufe jeweils mit maximalen Details und auf Direct3D-Basis. Der dargestellte Wert ist die durchschnittliche Framerate beider Läufe zusammen.




Unreal Tournament 2004

Athlon 64 3800+ AM2, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT

640×480
Asus Crosshair AM2
Asus M2N32-SLI Deluxe
Biostar TForce 6100
97,4
97,3
95,8
800×600
Asus Crosshair AM2
Asus M2N32-SLI Deluxe
Biostar TForce 6100
97,5
97,4
95,9
1024×768
Asus Crosshair AM2
Asus M2N32-SLI Deluxe
Biostar TForce 6100
97,4
97,3
95,8

Wie es sich für ein Gaming-Board gehört, hebt sich das Crosshair mit gigantischen 0,1 Fps von der Konkurrenz ab. 😉

Doom 3
Für diesen Test wurde die Timedemo1 des 3D-Shooters zweimal direkt hintereinander durchgeführt und jeweils das zweite Ergebnis notiert, da beim ersten Mal die Framerate aufgrund der hohen Plattenzugriffe sehr stark einbricht.


Doom3

Athlon 64 3800+ AM2, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT

1280×1024
Biostar TForce 6100
Asus M2N32-SLI Deluxe
Asus Crosshair AM2
89,9
88,6
88,3

Und auch im eher CPU-lastigen Doom3 fallen die Unterschiede nicht besonders groß aus.

Leistungsbilanz
Leistungsmäßig ist soweit alles bestens. Das Crosshair kann sich zwar nicht absetzen, aber problemlos mit den bisher getesteten Boards mithalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert