PCMark05 und 3DMark06
PCMark05
Mit dem PCMark05 der Firma Futuremark wird ebenfalls die Gesamtleistung eines PC-Systems, unterteilt in vier Kategorien, gemessen. Neu in der Version 2005 sind unter anderem die Hyperthreating-Benchmarks.
PCMark 05
Athlon 64 3800+ AM2, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT
|
CPU
|
Asus Crosshair AM2
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
Biostar TForce 6100
|
|
|
Memory
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
Asus Crosshair AM2
|
Biostar TForce 6100
|
|
|
Graphics
|
Biostar TForce 6100
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
Asus Crosshair AM2
|
|
|
HDD
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
Biostar TForce 6100
|
Asus Crosshair AM2
|
|
|
Auch hier durchweg gute Werte, die einzige größere Abweichung findet sich im ohnehin als weniger exakt einzustufenden Festplattenbench.
3DMark06
Der beliebte Benchmark aus dem Hause Futuremark misst im Wesentlichen die Grafikperformance des Systems. Gebencht wurde in 1024*768 ohne Anti-Aliasing). Auch der neue 3DMark enthält bereits Optimierungen für Dualcore-CPUs.
3DMark 06
Athlon 64 3800+ AM2, 2 GB DDR2-800, GeForce 7800 GT
|
Shader Model 2
|
Biostar TForce 6100
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
Asus Crosshair AM2
|
|
|
Shader Model 3
|
Asus Crosshair AM2
|
Biostar TForce 6100
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
|
|
CPU
|
Asus M2N32-SLI Deluxe
|
Asus Crosshair AM2
|
Biostar TForce 6100
|
|
|
Maximal 6 Punkte Abstand – hier entscheidet nach wie vor die VGA-Karte das Ergebnis und weniger das Mainboard. Ähnlich unspektakulär ist der Wert der CPU-Leistung.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024