Design und Ausstattung
Edel sieht er aus, der kleine spiegelnd-schwarze Kasten, welcher mit etwa 7,5x5cm Größe gerade einmal ein Viertel seiner Verpackung abdeckt. Die Tiefe misst verschwindend geringe 7mm, so dass der Kleine mühelos in jede noch so enge Hosentasche gleitet. Die Rückseite ist etwas rauher und kommt eher der eines Handys gleich. Die Front mit dem integrierten Display jedoch ist extrem anfällig für Spiegelungen und Fingerabdrücke. Designtechnisch ist den Entwicklern hier allerdings wirklich etwas gelungen, der Sansa Fuze wirkt überaus stylisch und dennoch schlicht. Die Bedienelemente an der Frontseite bestehen gerade mal aus dem zentralen Rad mit Druckknopf in der Mitte und dem Home-Button. Dazu gesellt sich noch der Einschaltknopf auf der rechten Seite und das wars dann auch schon. Unten findet man Kopfhörerbuchse und Datenkabel-Anschluss, links Mikro und MicroSD-Slot.

An der Seite befindet sich ein microSD-Slot zur Speichererweiterung
Neben dem Player selbst finden wir noch eine gedruckte mehrsprachige Anleitung, Kopfhörer und das Datenkabel sowie eine Software-CD in der Verpackung. Eine nette Zugabe wäre noch ein kleines Tuch gewesen, welches man früher oder später bei diesem Player brauchen wird, um Display und den Rest der Front zu reinigen. Player und Kopfhörer wurden mit je einem Sansa-Schriftzug versehen, welcher jedoch dezent genug ist, um das Design nicht wesentlich zu stören.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025