Spiele-Tests
Trackmania Nations Forever 2.11.11
Ein unter Redakteuren recht beliebtes Spiel ist Trackmania Nations. Damit fährt man mit einem Auto auf zahlreichen Strecken und kann sich mit anderen Spielern aus der ganzen Welt messen. Das Spiel hat eine eingebaute Benchmark-Funktion, die zügig abläuft.
Wir drehen alle Einstellungen auf Maximal, schalten die Lightmaps auf 8192, stellen anisotrope Filterung und Anti-Aliasing aus und testen in der Auflösung 1024×768, um den Einfluss der Grafikkarte auf das Ergebnis zu senken. Der beste Wert aus zwei Läufen wird herangezogen.
Trackmania Nations Forever
ASUS Rampage Formula (Intel X48), 4 GByte DDR2, Vista 64bit
|
1024×768 |
C2D E8600 @ 4 GHz |
Core 2 Duo E8600 |
Pentium DC E5200 @ 3,3 GHz |
C2D E4300 @ 3 GHz |
Pentium DC E2160 @ 3 GHz |
Pentium Dual-Core E5200 |
C2D E8600 @ 1,8 GHz |
Pentium DC E5200 @ 1,8 GHz |
Core 2 Duo E4300 |
Pentium Dual-Core E2160 |
|
|
Mit 6 MByte L2-Cache setzt sich der E8600 mit 1,8 GHz mit einem Vorsprung von rund 25% gegenüber dem E2160 ab. Mit 3 GHz ist der E2160 gute 40% schneller als mit 1,8 GHz, während der E4300 gute 50% schneller rechnet. Die 10% mehr an Leistung erkämpft sich auch der E8600 gegenüber dem E5200 mit jeweils 3,33 GHz.
Devil May Cry 4
Ein weiteres Spiel mit integriertem Spiele-Benchmark ist Devil May Cry 4. Es bietet eine im Verhältnis zu seinem Alter gute Grafik und beinhaltet insgesamt vier Szenarien, die nacheinander automatisch ablaufen. Bis der Benchmark komplett durchgelaufen ist, muss man sich ca. 8:30 Minuten gedulden. Wir belassen alle Einstellungen auf Standard und testen in der Auflösung 1280×720.
Devil May Cry 4
ASUS Rampage Formula (Intel X48), 4 GByte DDR2, Vista 64bit
|
1280×720 |
Core 2 Duo E8600 |
C2D E8600 @ 4 GHz |
Pentium DC E5200 @ 3,3 GHz |
Pentium Dual-Core E5200 |
C2D E4300 @ 3 GHz |
Pentium DC E5200 @ 1,8 GHz |
Core 2 Duo E4300 |
Pentium Dual-Core E2160 |
Pentium DC E2160 @ 3 GHz |
C2D E8600 @ 1,8 GHz |
|
|
Wie sich im Nachhinein herausgestellt hat, eignet sich dieser Benchmark keinesfalls für einen Vergleich von Prozessoren. Die ermittelten Werte sind völlig widersprüchlich zueinander und lassen sich in dieser Form auch reproduzieren. Dabei scheint die eingestellte Auflösung genauso unwichtig zu sein wie die eingesetzten CPUs mit ihren unterschiedlichen Taktraten. Aus diesem Grunde werden wir diesen Benchmark nicht mehr für einen weiteren Test heranziehen. Die ermittelten Werte möchten wir euch trotzdem nicht vorenthalten, um ein negatives Beispiel aufzuzeigen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025