Intel Dual-Core: Von E2160 bis E8600 - Seite 8

Anzeige

Temperaturen

Für die Temperaturmessung ziehen wir drei Messwerte heran: Idle, Teillast mit Prime95 25.6 sowie Gesamtbelastung mit Zuschaltung von FurMark 1.4. Das Lian Li PC-8 Gehäuse ist dabei geschlossen und es werkeln zwei zusätzliche Gehäuse-Lüfter im System. Die Zimmertemperatur liegt bei rund 21 °C. Die CPU-Temperatur wird von Everest und CoreTemp 0.99.3 ausgelesen, wobei bei abweichenden Werte CoreTemp als Referenzwert herangezogen wird.

Temperaturen (in °C)

ASUS Rampage Formula (Intel X48), 4 GByte DDR2, Vista 64bit

Idle
Pentium DC E2160 @ 3 GHz
C2D E4300 @ 3 GHz
Pentium Dual-Core E2160
C2D E8600 @ 1,8 GHz
C2D E8600 @ 4 GHz
Core 2 Duo E8600
Core 2 Duo E4300
Pentium DC E5200 @ 3,3 GHz
Pentium DC E5200 @ 1,8 GHz
Pentium Dual-Core E5200
47
43
43
40
40
40
39
32
30
30
Prime
Pentium DC E2160 @ 3 GHz
C2D E4300 @ 3 GHz
Pentium Dual-Core E2160
Core 2 Duo E4300
C2D E8600 @ 4 GHz
Pentium DC E5200 @ 3,3 GHz
Core 2 Duo E8600
C2D E8600 @ 1,8 GHz
Pentium DC E5200 @ 1,8 GHz
Pentium Dual-Core E5200
78
71
62
57
54
51
48
40
38
38
Prime &
FurMark
Pentium DC E2160 @ 3 GHz
C2D E4300 @ 3 GHz
Pentium Dual-Core E2160
Core 2 Duo E4300
C2D E8600 @ 4 GHz
Pentium DC E5200 @ 3,3 GHz
Core 2 Duo E8600
C2D E8600 @ 1,8 GHz
Pentium DC E5200 @ 1,8 GHz
Pentium Dual-Core E5200
78
71
63
58
55
51
50
40
38
38

Erstaunlicherweise liefert der E2160 durchgehend höhere Temperaturwerte als der E4300. Dies kann z.B. an einem schlecht sitzenden Headspreader liegen, der die Hitze unzureichend abführt. Denn vergleicht man dazu die ermittelten Werte der Leistungsaufnahme, so ergeben sich kaum Unterschiede zwischen diesen Prozessoren. Die 45nm-CPUs bleiben hier deutlich kühler. So kommt der E5200 bei Standardtakt nur auf 38°C unter Last und der E8600 nur auf 48°C.


Core 2 Duo E8600: Temperatur unter Last


Pentium Dual-Core E5200: Differierende Temp-Werte

Leider sind nicht alle Messungen erfolgreich. CoreTemp zeigt unbeeindruckt beim E8600 eine Temperatur von 40°C an, egal ob Idle oder unter Last. Hier liegt eindeutig ein Auslesefehler vor. Beim E5200 zeigt Everest konstant um 5°C höhere Temperaturen an als CoreTemp. Abgeleitet aus der Leistungsaufnahme der CPUs beziehen wir uns auf die Anzeige von CoreTemp. So dürfte der E8600 mit 1,8 GHz in etwa um 1-2°C höhere Temperaturen erreichen als der E5200. Hier macht der dreifach so große L2-Cache den Unterschied aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert