Intel Core i7 920 – die Wachablösung - Seite 8

Anzeige

Spiele-Tests

Trackmania Nations Forever 2.11.11
Ein unter Redakteuren recht beliebtes Spiel ist Trackmania Nations. Damit fährt man mit einem Auto auf zahlreichen Strecken und kann sich mit anderen Spielern aus der ganzen Welt messen. Das Spiel hat eine eingebaute Benchmark-Funktion, die zügig abläuft.




Trackmania Nations Forever: Screenshots und Einstellungen



Wir drehen alle Einstellungen auf Maximal, schalten die Lightmaps auf 8192, stellen anisotrope Filterung und Anti-Aliasing aus und testen in der Auflösung 1024×768, um den Einfluss der Grafikkarte auf das Ergebnis zu senken. Der beste Wert aus zwei Läufen wird herangezogen.

Trackmania Nations Forever

Pentium/Core 2: Intel X48, 4 GByte DDR2, Vista 64bit
Core i7: Intel X58, 3 GByte DDR3, Vista 64bit

1024×768
C2D E8600 @ 4 GHz
Core i7 920 @ 3,3 GHz
Core 2 Duo E8600
Core 2 Q9300 @ 3,3 GHz
Pentium DC E5200 @ 3,3 GHz
C2D E8600 @ 2,67 GHz
Core i7 920
Core i7 920 (ohne HT)
C2D E4300 @ 3 GHz
Core 2 Q9300 @ 2,67 GHz
Pentium DC E2160 @ 3 GHz
Pentium Dual-Core E5200
C2D E8600 @ 1,8 GHz
Pentium DC E5200 @ 1,8 GHz
Core 2 Duo E4300
Pentium Dual-Core E2160
87.3
82.7
81.1
76.0
75.4
73.6
72.1
72.0
71.3
67.8
66.6
61.0
58.7
51.0
50.2
46.8

Obwohl die Framerate in Spielen zu einem großen Teil von der Grafikkarte abhängt, erreicht man in niedrigeren Auflösungen doch einen gewissen Vorsprung mit schnellen CPUs. E8600 ist mit 74 Fps knapp 9% schneller als der Q9300 und gute 3% langsamer als der i7 920. Übertaktet auf 3,33 GHz liegen E8600er und 920er mit 82 Fps gleichauf, während der Q9300er mit 76 Fps leicht schwächelt und in etwa das Niveau des E5200er erreicht.

Far Cry 2
Ubisofts neuer Safari-Shooter ist ein besonders interessanter Titel, der sehnsüchtig wie seine Vorgänger erwartet wurde. Das Spiel eignet sich besonders gut für unsere Testzwecke, da es nicht nur Grafikkarten beansprucht, sondern auch intensiv von Quad-Core Prozessoren Gebrauch macht.



Far Cry 2: Screenshots und Benchmark-Funktion

Eine integrierte Benchmark-Funktion sorgt für nachvollziehbare Ergebnisse und minimiert Abweichungen. Wir messen mit 1280×1024 und 1650×1050 jeweils ohne Full-Scene Anti-Aliasing und anisotroper Filterung sowie in vier Durchläufen und ziehen den Mittelwert als Ergebnis heran.

Far Cry 2

Pentium/Core 2: Intel X48, 4 GByte DDR2, Vista 64bit
Core i7: Intel X58, 3 GByte DDR3, Vista 64bit

1280×1024
C2D E8600 @ 4 GHz
Core 2 Duo E8600
Core 2 Q9300 @ 3,3 GHz
Core i7 920 @ 3,3 GHz
Core i7 920 (ohne HT)
Core i7 920
C2D E8600 @ 2,67 GHz
Core 2 Q9300 @ 2,67 GHz
63.3
60.9
60.5
59.0
57.7
57.4
53.4
51.8
1680×1050
C2D E8600 @ 4 GHz
Core 2 Duo E8600
Core 2 Q9300 @ 3,3 GHz
C2D E8600 @ 2,67 GHz
Core 2 Q9300 @ 2,67 GHz
Core i7 920
Core i7 920 (ohne HT)
Core i7 920 @ 3,3 GHz
52.3
52.0
50.9
50.2
47.3
44.3
44.3
43.0

Der Unterschied zwischen den beiden Auflösungen ist kleiner als erwartet. Während der Core 2 Duo E8600 bei 1280×1024 rund 53 Frames schafft, sind es in der höheren Auflösung immer noch 50 Frames. Der Core i7 920 schafft 57 und 44 Frames und büßt vergleichsweise mehr ein. Wir vermuten, dass hier das Throttling einsetzt, da er mit einer Takterhöhung auf 3,33 GHz fast identische Werte erreicht, während der Core 2 Q9300 bei der Takterhöhung noch gut zulegen kann und statt 52 knappe 61 Fps schafft unter der 1280er Auflösung. Die hohe Auflösung scheint zudem Grafikkarten-limitiert zu sein, denn der 8600er liegt mit guten 50 Frames zwischen 2,66 und 4 GHz auf gleicher Höhe und kann nur unter der kleinen Auflösung von 53 Frames auf 63 Frames zulegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert