Einbau – Teil 1
Der Mainboardschlitten ist mit Thumb Screws befestigt und lässt sich auf diese Weise schnell aus dem Gehäuse ziehen. Für den Einbau der restlichen Komponenten und auch für die Verkabelung des Mainboards muss man allerdings die Seitenteile entfernen. Beide Seitenteile sind mit sechs kleinen Schrauben befestigt. Diese Konstruktion ist nicht sehr gelungen, denn schnell öffnen lässt es sich so nicht und wenn man beim Lösen der Schrauben abrutschen sollte, bekommt man außerdem schnell Kratzer auf sein Gehäuse. Der Gehäusedeckel lässt sich nicht entfernen, welches für den Einbau aber auch keine große Erleichterung bringen würde.
Das Mainboard wird auf dem Schlitten montiert und dann wieder zurück in das Gehäuse geschoben. Wer eine Grafikkarte oder ähnliche Steckkarten verbauen möchte, sollte dies auch schon vorher machen, da man außerhalb des Gehäuses mehr Platz zum Montieren hat.
Um die Festplatte verbauen zu können, muss erst der 80-mm-Lüfter entfernt werden, denn man kann den Käfig nur von hinten bestücken.
Die Festplatte bekommt eine ähnliche Befestigung wie die zwei 120-mm-Lüfter. Es werden Schrauben mit Gummiringen an der Festplatte befestigt und diese dann in die Halterung geschoben. Wenn man das Gehäuse transportiert, sollte man die Festplatte zur Sicherheit zusätzlich noch mit einer Schraube in der Mitte befestigen. Durch die Gummiringe sollen Schwingungsübertragungen vermieden werden.
Der Festplattenkäfig ist unten offen, so dass sich die Hitze nicht stauen, sondern an die Umgebung abgegeben werden kann.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025