Cooler Master CM Storm Scout - Seite 5

Anzeige

Betrieb

Im Betrieb fiel die Beleuchtung der Lüfter selbst in der Nacht gar nicht auf. Eine nicht so intensive Beleuchtung, die je nach Situation stören kann, wird eigentlich immer positiv bewertet. In diesem Fall ist es aber etwas anders. Die Lüfter sind so schwach beleuchtet, dass man sie auch gleich hätte weglassen können. Natürlich ist so etwas immer sehr schwer zu fotografieren, denn etwas mehr als auf dem Bild konnte man dann doch sehen, aber man kann sehr gut erkennen, wie schwach das Licht sein muss, damit die Kamera es nicht richtig einfangen kann.


Lüfterbeleuchtung

Die Beleuchtung der Lüfter lässt sich durch den Knopf im Top ein und ausschalten. In der Geschwindigkeit lassen sie sich leider nicht regeln. Das ist vorallem deswegen ärgerlich, weil es keine Silent-Lüfter sind. Sie sind auch nicht sehr nervend laut, aber schon hörbar und für Anwender, die sonst auch nur sehr leise Komponenten verbaut haben, wahrscheinlich nicht akzeptabel.
Die Festplatte gab im Test keine Schwingungen an das Gehäuse ab. Das muss aber nicht bei jedem Modell der Fall sein, denn entkoppelt wird die Festplatte in dem Gehäuse nur sehr gering.
Ein nützliches Feature vor allem für LAN-Party-Besucher ist der „StormGuard“. Dieses nette Gimick kennen wir schon vom CM Storm Sniper, was dort auch etwas näher beschrieben wurde.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert