Fazit
Der CM Storm Scout Tower hat eigentlich keine große Schwäche gezeigt, kann aber trotzdem nicht mit den hier früher getesteten Top-Produkten mithalten, ist dafür auch schon für unter 90 Euro erhältlich. Normale Anwender werden die Gehäuselüfter wahrscheinlich noch als normal laut bezeichnen, Silent-Freaks müssten aber eine Lüftersteuerung nachrüsten, um mit dem Gehäuse glücklich zu werden. Die Lüftungsschlitze im Seitenfenster stehen bei den negativen Punkten, weil so die vielen Staubfilter im restlichen Gehäuse fast unnötig werden, da hier der Staub ohne Probleme eindringen kann. Für Anwender, die dort zwei Lüfter verbauen wollen, spielt das natürlich keine Rolle. Allen anderen wäre ein geschlossenes Window wahrscheinlich lieber, weil es auch optisch besser aussehen würde.
Auf der positiven Seite stehen neben der guten Verarbeitung und dem Zubehör vor allem die vielen einfach zu erreichenden Anschlüsse im Top. Für LAN-Party-Freunde werden der gut ins Gesamtbild eingefügte Griff und der StormGuard weitere positive Merkmale darstellen.
Positiv
+ zwei 140-mm-Lüfter + ein 120-mm-Lüfter
+ Staubfilter für Lüfter, Netzteil und Front
+ Schnellverschlüsse für Laufwerke und PCI-Karten
+ StormGuard
+ viele Anschlüsse im Top
+ Mainboard-Aussparung für leichten Einbau eines CPU-Kühlers
+ Beleuchtung ein- und ausschaltbar
+ Tragegriff
Negativ
– keine Silent-Lüfter
– Lüftungsschlitze im Seitenfenster
– schwache Lüfterbeleuchtung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025