Innere Charakteristika
Löst man die Thumbscrews an der Rückseite, lässt sich der Deckel abheben. Dominant wirkt dann der Laufwerkskäfig, den man nun einfach nach hinten herausziehen kann. Er wird ebenfalls von den beiden einzigen Thumbscrews gehalten.
Die Laufwerke werden einfach an den Käfig geschraubt und können anschließend wieder in das Gehäuse geschoben werden. Bei der 2,5 Zoll Festplatte steht einem frei, in welche Richtung die Anschlüsse zeigen.
Wie auf dem rechten Bild zu sehen ist, passen die Bohrungen des Käfigs nicht mit dem Gehäuse überein. Hierbei entstehen aber ansonsten keine weiteren Nachteile. Wenn der Deckel geschlossen ist, ist der Fehler auch nicht mehr zu sehen.
Im vorderen Teil des Innenraums befinden sich zwei unabhängige Platinen. Die obere stellt das Frontpanel zur Verfügung und wird direkt an das Mainboard angeschlossen, während sich die grüne Platine um die Stromversorgung der Hardware kümmert. Das Netzteil an sich wird extern angeschlossen, weshalb die Platine recht kurz ausfällt. Neben einem 4-Pin und einem 20+4-Pin Anschluss für das Mainboard stehen noch je ein 4-Pin, SATA- und Floppy-Stromanschluss für Laufwerke zur Verfügung. Somit ist man auf Adapter angewiesen, wenn man ein optisches Slim-Laufwerk einbauen möchte.
Neueste Kommentare
2. August 2025
1. August 2025
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025