Stromverbrauch
Da es nicht ohne weiteres möglich ist, die Leistungsaufnahme einzelner Komponenten direkt zu messen, haben wir die Stromaufnahme des Gesamtsystems betrachtet, wobei der Wirkungsgrad des Netzteils ebenfalls eine Rolle spielt.
Stromverbrauch (in Watt)
Phenom II X4 810, 4GB DDR3-1333, GTX280, Vista 64bit
|
Idle |
ASUS M4A785TD-V EVO |
ASUS Crosshair III Formula |
Gigabyte MA790FXT-UD5P |
Biostar TA790GX A3+ |
ASUS M4A89GTD PRO/USB3 |
DFI LANParty JR 790GX-M3H5 |
ASUS M4A79T Deluxe |
ASUS Crosshair IV Formula |
ASUS M4A88TD-V EVO/USB3 |
Jetway HA09 |
|
|
Prime |
Gigabyte MA790FXT-UD5P |
Biostar TA790GX A3+ |
DFI LANParty JR 790GX-M3H5 |
ASUS Crosshair III Formula |
ASUS M4A785TD-V EVO |
Jetway HA09 |
ASUS M4A88TD-V EVO/USB3 |
ASUS M4A89GTD PRO/USB3 |
ASUS M4A79T Deluxe |
ASUS Crosshair IV Formula |
|
|
3DMark |
ASUS M4A785TD-V EVO |
Gigabyte MA790FXT-UD5P |
ASUS M4A89GTD PRO/USB3 |
ASUS M4A88TD-V EVO/USB3 |
ASUS Crosshair III Formula |
Biostar TA790GX A3+ |
ASUS Crosshair IV Formula |
Jetway HA09 |
ASUS M4A79T Deluxe |
DFI LANParty JR 790GX-M3H5 |
|
|
Die Leistungsaufnahme des M4A88TD-V EVO/USB3 im Leerlauf ist für ein Mainboard von ASUS sehr zufrieden stellend, aber auch unter Last kann es sich sehen lassen.
Mit der Onboard-Grafik liegt die Leistungsaufnahme bei 67/140/112 Watt (Idle/Prime 95/3DMark). Im Vergleich zum ASUS M4A89GTD PRO/USB3 mit 66/138/133 Watt sind das sehr gute Werte.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025