Fazit
Beide CPUs haben Leistung, beide Prozessoren werden nach modernsten Verfahren hergestellt, sind aber für total verschiedene Anwendungsbereiche vorgesehen.
Um es mal klar auszudrücken: Der Intel Core i7-970 ist im absoluten High-End Bereich angesiedelt und erreicht die Leistung des Core i7-980X. Das ist auch Intel bewusst, weshalb die CPU quasi aufgrund des geringschätzigeren Images der “Nicht Extreme Version” um 100 Euro billiger anbietet. Bei diesen hohen Multiplikatoren gelingt die Anhebung des Basistaktes problemlos.
Beim Core i5-670 ist es eine Frage der Anwendung. Wir wissen aber auch nach dem Test die Antwort nicht. Die CPU braucht mehr Strom im Leerlauf als ein Core i5-750, liefert meist weniger Leistung und kostet dabei noch rund 100 Euro mehr. Der Core i7-860 für das ungefähr gleiche Geld packt dort noch mal einiges oben drauf. Aus unserer Sicht spricht der Core i5-670 im Mainstream-Markt deshalb keine Rolle.
Betrachtet man Randgruppen wie den HTPC oder Büro-Rechner ist eine CPU für 250 Euro dort fehl am Platz, auch wenn sie mit einer integrierten Grafik bestechen will.
Letztendlich können wir beim Core i7-970 nur eines sagen: Top-Produkt mit richtig viel Leistung, aber zu einem stolzen Preis. Der Core i5-670 scheint dagegen quasi überflüssig.
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024