Amazon Kindle 3 – Wi-Fi Version - Seite 9

Neueste Version des eBook-Readers aus den USA mit WLAN

Anzeige

Fazit

Auch wenn es die Wertungen unter diesem Text auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt vermuten lassen, konnte der neuste Kindle von Amazon im Test überzeugen und hinterließ einen durchaus positiven Eindruck. Man darf natürlich kein Multimediagerät erwarten, sondern muss sich vor Augen halten, dass es sich um einen eBook-Reader handelt. Diese Aufgabe meistert er aber hervorragend. Seiten von digitalen Büchern sehen auf dem Kindle fast wie bei einer gedruckte Buchseite aus, man merkt kaum, dass es sich um ein Display handelt. Das Produkt ist allerdings eher für amerikanische Kunden gedacht und kann daher auch nur direkt in Amerika bestellt werden (Stand: Sept. 2010). Dort kostet der Kindle umgerechnet nur unschlagbare 110 Euro, mit Porto und allen weiteren Kosten zahlt man in Deutschland mit knapp über 150 Euro rund 35 % mehr. Die Größe und das Gewicht des Gerätes, die einfache Bedienbarkeit, die lange Akkulaufzeit, das eingebaute Wi-Fi, die vollständige Tastatur, die vielen Einstellungen der Textanzeige, die native Unterstützung der PDF-Wiedergabe und der „Article Modus“ im Browser dürften aber auch diesen Preis noch rechtfertigen.


Amazon Kindle 3

Neben einigen kleineren Kritikpunkten, die aber ohne weiteres zu verschmerzen sind, fallen zwei Punkte deutlicher negativ auf. Zum einen ist das die fehlende Unterstützung des freien EPUB-Formats. Dies kann zwar bei DRM-freien EPUB-Dateien auch in ein passendes Format umgewandelt werden, dafür ist aber ein externes Programm nötig und außerdem ist dies bei geschützten Dateien nicht mehr erlaubt. Zum Anderen ist die Anlegung einer seperaten Datei für Markierungen und Notizen schlecht gelöst, da so bearbeitete Dokumente wieder im Urzustand zurück auf den Computer übertragen werden.

Positiv
+ klein, leicht, stabil
+ E-Ink-Display mit hohem Kontrast
+ native PDF-Unterstützung
+ lange Akkulaufzeit
+ eingebautes Wi-Fi
+ Article Mode im Browser
+ vollständige Tastatur mit angenehmen Druckpunkt
+ Einstellmöglichkeiten der Textanzeige
+ vorinstalliertes Englisch-Englisch Wörterbuch

Neutral
o eingeschränkte Suche wegen fehlender Umlaute
o sehr schlichter MP3-Player (experimental)
o einige Formate erst nach Umwandlung von Amazon anzeigbar
o Speicher nicht erweiterbar
o keine Installation von Zertifikaten für den Internet-Zugang möglich
o nur wenige deutsche Bücher/Zeitungen verfügbar
o Probleme beim gleichzeitigen Aufladen & Betreiben unter Win7 64bit

Negativ
– unterstützt keine Dateien im EPUB-Format
– Notizen und Markierungen werden in seperater PDR-Datei gespeichert

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert