Lieferumfang & Features
Preis |
ca. 200 Euro |
|
Hersteller |
||
Zubehör |
2x SATA 2.0-Kabel (gewinkelt), 4x SATA 3.0-Kabel (gewinkelt), Q-Connectors, USB 3.0 Frontpanel, SLI-Brücke, ATX-Blende, Handbücher und Treiber-DVD |
|
Software |
Treiber und Utilities für Windows XP/Vista/7 x86 & x64 |
Das Zubehör ist komplett, es fehlt an nichts wichtigem. Die SATA-Kabel dürften für jeden neuen PC ausreichen. Die Q-Connectors sind ein nützliches Hilfsmittel, wenn man die Gehäuse-Peripherie mit dem Mainboard verbinden muss. ASUS liefert außerdem noch ein USB 3.0 3,5″-Frontpanel mit, für alle die noch kein USB 3.0-fähiges Gehäuse besitzen.
Features
Im Gegensatz zum ASUS Maximus IV Extreme gibt es nur zwei USB 3.0 Ports am ATX-Panel. Insgesamt sorgen damit zwei NEC-Controller für die schnellen USB-Anschlüsse. Die Spannungsversorgung ist ebenfalls abgespeckt und nennt sich schlicht „Digi+ VRM“ mit 16+2 Phasen. Wie immer soll sie für eine bessere Effizienz sorgen. Unterstützt wird das Ganze von der EPU, welche wir im BIOS auf „Auto“ stellen. Dennoch ist die Leistungsaufnahme nicht dort, wo wir es uns wünschen würden.
Ebenfalls mit dabei ist Bluetooth 2.1, welches seine Antenne am ATX-Panel versteckt. Dieses dient auch für eine Steuerung von Übertaktungseinstellungen und ein paar anderen Kleinigkeiten, was ASUS „BT GO!“ nennt. Leider konnten wir die Software nicht installieren, weshalb wir auf einen Test verzichten müssen.
Eine Debug-LED-Anzeige und Power- sowie Reset-Taster ist ebenfalls an Bord. Am ATX-Panel tummelt sich der CMOS-Reset-Taster.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025