Intel Core i5-2500: Sandy Bridge ohne K - Seite 2

Sandy Bridge CPU ohne K: 3,3 GHz, aber mit Multiplikator-Limit

Anzeige

CPUs in der Übersicht

Die beiden Intel Core i5 Prozessoren lassen sich von außen nur anhand der Beschriftung unterscheiden. Selbst der Preis liegt nur wenige Euro auseinander. Sowohl die Ober- als auch die Unterseite sind absolut identisch.


Intel Core i5-2500K und i5-2500 – von oben


Intel Core i5-2500K und i5-2500 – von unten

Auch die CPU-Z Diagramme gleichen sich vollkommen.


Intel Core i5-2500K und i5-2500 – Idle


Intel Core i5-2500K und i5-2500 – Last


Intel Core i5-2500K und i5-2500 – Cache

Die Benchmarks wurden allesamt nur mit der integrierten Grafik durchgeführt.

Marc Kaiser

Redakteur

2 Antworten

  1. Was soll das: In der Überschrift steht ‚ohne K‘ und in der Leistung wird (auf der gleichen Seite) nur der mit K erwähnt. Auf der 20-sten Seite nützt das nur um die 0,1% der Nutzer.

    • Wir haben den Core i5-2500 direkt mit demCore i5-2500K verglichen, vielleicht ist dies nicht richtig angekommen. Allerdings dürfte das mittlerweile weniger interessant sein, denn der Test war vor über neun Jahren und die CPUs jetzt überholt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert