AS SSD Benchmark
Der AS SSD Benchmark wurde speziell für den Test von SSDs entwickelt. Das Programm enthält vier synthetische sowie drei Praxis-Tests. Neben der sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeit wird im 4K-Test die Performance bei zufällig ausgewählten 4K-Blöcken ermittelt. Im 4K-64-Thrd-Test wird dies wiederholt, jedoch mit 64 gleichzeitigen Anfragen. In diesen drei Tests beträgt die Größe der Testdatei 1 GByte. Zuletzt wird noch die Zugriffszeit der SSD ermittelt. Der Lesezugriff erfolgt über die gesamte Kapazität der SSD (Fullstroke). Im Schreibzugriffstest wird wieder mit einer 1 GByte großen Testdatei gearbeitet. Alle synthetischen Tests werden ohne Nutzung des Betriebssystem-Caches durchgeführt.
Die drei Praxistests zeigen die Leistung bei gleichzeitigen Lese- und Schreiboperationen. Da die Ordner mit dem copy-Befehl des Betriebssystems kopiert werden, bleibt der Cache für diese Tests eingeschaltet. Folgende Testordner werden erzeugt: ISO (zwei große Dateien), Programme (viele kleine Dateien) und Games (kleine und große Dateien).
Neu ist der Kompressions-Benchmark. Er zeigt die Leistung der SSD in Abhängigkeit von der Komprimierbarkeit der Daten auf. Dieser Test ist vor allem bei SandForce-Controllern interessant.
Im Gegensatz zu CrystalDiskMark zeigt der AS SSD Benchmark Durchschnittswerte an und liegt dadurch näher an der Realität.
AS SSD Benchmark
AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64
|
seq. Lesen
(MB/s) |
OCZ Vertex 3 240GB |
Intel 510 Series 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Corsair Force 60GB |
|
|
seq. Schreiben
(MB/s) |
OCZ Vertex 3 240GB |
Intel 510 Series 120GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
Corsair Force 60GB |
|
|
Bei den sequentiellen Übertragungsraten setzt sich die OCZ Vertex 3 souverän an die Spitze.
Auffällig sind die Werte im Vergleich zu den Herstellerangaben. Da der AS SSD Benchmark Zufallsdaten verwendet, kann der SandForce-Controller nicht seine volle Geschwindigkeit entfalten.
AS SSD Benchmark
AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64
|
4K Lesen
(MB/s) |
Crucial RealSSD C300 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Corsair Force 60GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Intel 510 Series 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
4K Schreiben
(MB/s) |
Corsair Force 60GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Intel 510 Series 120GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
4K-64Thrd Lesen
(MB/s) |
Crucial RealSSD C300 128GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Corsair Force 60GB |
Intel 510 Series 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Corsair Nova 128GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
4K-64Thrd Schreiben
(MB/s) |
OCZ Vertex 3 240GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Corsair Force 60GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
Intel 510 Series 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
|
|
Beim zufälligen Lesen und Schreiben von 4K-Dateien erzielt die Vertex 3 gute Werte.
Erst mit einer Warteschlange von 64 Befehlen zeigt die SSD ihr wahres Potenzial.
AS SSD Benchmark
AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64
|
Zugriffszeit Lesen
(ms) |
Corsair Force 60GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Corsair Nova 128GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Intel 510 Series 120GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
Zugriffszeit Schreiben
(ms) |
Plextor PX-M2 128GB |
Intel 510 Series 120GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
Corsair Force 60GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
OCZ Vertex 3 240GB |
Corsair Nova 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
|
|
Die Lesezugriffszeit ist sehr gut. Beim Schreiben allerdings nur Durchschnitt.
AS SSD Kopier-Benchmark
AMD Phenom II X3 705e, ASUS M4A87TD Evo, 4 GB DDR3-1333, 9600GT, Win 7 x64
|
ISO
(MB/s) |
OCZ Vertex 3 240GB |
Intel 510 Series 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Corsair Force 60GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
Programm
(MB/s) |
OCZ Vertex 3 240GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Intel 510 Series 120GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Corsair Nova 128GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
Corsair Force 60GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
Spiel
(MB/s) |
OCZ Vertex 3 240GB |
Intel 510 Series 120GB |
Plextor PX-M2 128GB |
Crucial RealSSD C300 128GB |
Corsair Nova 128GB |
ADATA S596 Turbo 128GB |
Intel X25-M Postville 160GB |
OCZ Vertex 2 120GB |
Kingston SSDNow V+ 128GB |
Corsair Force 60GB |
Kingston SSDNow V G2 128GB |
|
|
Die Vertex 3 entscheidet alle drei Kopier-Benchmarks mit eindrucksvollen Werten für sich.

AS SSD Kompression-Benchmark
Der Kompressions-Benchmark zeigt sehr schön, wie die Schreibgeschwindigkeit mit Komprimierbarkeit der Daten ansteigt. Bei unkomprimierbaren Daten ist die SSD knapp halb so schnell wie bei perfekt komprimierbaren Daten.

Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025