Rasurbo Vort-X U3 Gehäuse - Seite 4

Günstiger Midi-Tower mit USB 3.0 & Schnellverschlüssen

Anzeige

Einbau

Der Einbau des Mainboards und der Grafikkarte machten im Rasurbo Vort-X U3 einige Probleme. Die Abstandhalter ließen sich nur mit Hilfe einer Zange vollständig in den Löchern befestigen. Für den Einbau der Grafikkarte müssen die Slotblenden herausgebrochen werden. Diese sind aber sehr gut befestigt, so dass man die Zange gleich ein weiteres Mal benötigt. Erfreulicherweise sind im Lieferumfang ausreichend wiederverwendbare Slotblenden vorhanden. Wir hätten uns aber gewünscht, dass diese schon verbaut gewesen wären. Die Schnellverschlüsse für die Steckkarten machen zwar einen soliden Eindruck, hielten die Grafikkarte aber nicht zu 100 % an ihrem Platz.


Mainboard und Grafikkarte

Die Festplatte wird für den Einbau einfach in den Schacht geschoben und auf beiden Seiten mit Schnellverschlüssen befestigt. Die Schnellverschlüsse halten die Festplatte dabei sicher an ihrem Platz. Drehen oder entfernen lässt sich der Käfig nicht. Plätze für SSDs gibt es nicht.


Festplatteneinbau

Für den Einbau optischer Laufwerke muss die Front und eine Blende entfernt werden. Das Entfernen der Blende hinter der Blende, die häufig noch herausgebrochen werden muss, war genau so schwierig wie bei den Slotblenden und nicht ohne Werkzeug möglich. Das Laufwerk wird anschließend wie üblich in den Schacht geschoben und auf beiden Seiten mit Schnellverschlüssen befestigt. Diese erledigen ihren Job ebenfalls gut.


Entfernte Front

Verbautes Laufwerk

Befestigungen

Die Kabel lassen sich zwar theoretisch hinter dem Mainboardschlitten verstecken, dafür ist aber weder die Position des Netzteils noch die wenigen Löcher neben dem Mainboard förderlich. In der Praxis dürfte man daher schnell dem üblichen Kabelgewirr gegenüber stehen.


Komplettansicht

Die USB 3.0 Frontanschlüsse werden intern per 20-poligem Normstecker direkt mit dem Mainboard verbunden und nicht – wie in früheren, günstigeren Lösungen vieler Hersteller – nach außen geführt und extern per USB 3.0 am Mainboard angeschlossen.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert