Fazit
Bei einem Gehäuse für nur etwa 35 Euro müssen natürlich andere Maßstäbe angelegt werden als bei deutlich teureren Exemplaren, aber beim Rasurbo Vort-X U3 sind es nur Kleinigkeiten, die der Hersteller hätte besser machen können. Andererseits ist dies auch schade, denn mit mit nur wenig mehr Aufwand hätte man einen wirklichen Preis-Leistungs-Hit produziert.
Auf der positiven Seite sind die beiden USB 3.0 Anschlüsse in der Front aufzuführen, die Schnellverschlüsse für Festplatten und optische Laufwerke sowie der recht leise und beleuchtete 120-mm-Lüfter.
Die Punkte auf der negativen Seite hätte man wahrscheinlich mit wenig Aufwand entfernen können. Der fehlende eSATA-Anschluss dürfte in der Preisklasse nicht überraschen, die sehr schwer zu entfernenden Blenden stören aber beim Einbau der Hardware. Da sich im Lieferumfang wiederverwendbare Slotblenden befinden, hätten diese besser direkt verbaut und auf die inneren Frontblenden verzichtet werden sollen. Eine Halterung für eine SSD wäre ebenfalls für kleines Geld möglich gewesen, so dass das Gehäuse insgesamt einen noch positiveren Eindruck hinterlassen hätte.
Positiv
+ Schnellverschlüsse für Festplatten & optische Laufwerke
+ relativ leiser, angenehm beleuchteter 120-mm-Lüfter
+ Topanschlüsse mit USB 3.0
+ Platz für bis zu fünf Lüfter
+ Staubfilter für Frontlüfter
+ Preis
Negativ
– kein eSATA
– Slot- und Frontblenden schwer zu entfernen
– kein Platz für SSDs
– Kabel schwer zu verstecken
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025