Äußere Charakteristika
Das Enermax Ostrog GT hat eine Größe von 244x495x485 mm (BxHxT) und wiegt rund 7,5 kg. Gefertigt wird das Ostrog Giant aus Kunststoff und Stahl. Das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet, man findet keinerlei scharfe Kanten. Die Blechstärke beträgt überall 0,6 mm.
Die Front hat ein sehr eigenes Design aus Meshgitter und Kunststoff erhalten und kann drei 5,25-Zoll-Laufwerke aufnehmen.
Das linke Seitenteil bietet ein Window-Kit (getönt) und ist um ca. 9 mm heraus gelassen.
Der Deckel ähnelt dem beim Enermax Ostrog sehr, ist aber um ca. 9 mm erhöht. Im Deckel kann man zwei 120/140-mm-Lüfter oder einen 200/230-mm-Lüfter installieren.
Im Frontpanel befinden sich zwei USB 3.0 und zwei USB 2.0 Ports sowie Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse. Außerdem gibt es Reset-, Power- und einen Beleuchtungsknopf für die Frontlüfter.
An ein Ablagefach wurde auch gedacht.
Die Rückseite bietet einen 120-mm-Lüfter, drei Schlauchdurchführungen und einen vertikalen Erweiterungskarten-Steckplatz.
Der Boden bietet vier Standfüße, die gepuffert sind. Für das Netzteil ist ein magnetischer Staubfilter angebracht. In der Mitte lässt sich je nach Größe des verwendeten Netzteils noch ein 120-mm-Lüfter installieren werden, was aber voraussetzt, dass man den 2,5-Zoll-Käfig entfernt.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024