Enermax Ostrog Giant - Seite 4

Größere Version des Ostrog Gaming-Gehäuses für 70 Euro

Anzeige

Einbau & Betrieb

Der Einbau der Hardware im Enermax Ostrog GT ist recht einfach und komfortabel, da genug Platz zur Verfügung steht. Wie man sieht, lassen sich hier auch sehr lange Grafikkarten einsetzen (hier: ATI Radeon HD 2900 Pro mit Extra-Kühler – Länge: 27 cm). Installieren lassen sich drei Grafikkarten, die max. 28 cm lang sein dürfen. Wer mehr Platz braucht, kann einen Festplattenkäfig entfernen und dann eine Grafikkarte mit einer Länge von bis zu 41 cm verbauen.
Die maximale Höhe des CPU-Kühlers beträgt 18,5 cm.


Hardware eingebaut

Die Strom- und Datenverbindungen lassen sich einfach durch die Öffnungen verlegen. Nach hinten sind ca. 3 cm Platz, wodurch der den Luftstrom störende und auch recht unansehnliche Kabelsalat versteckt werden kann.

Betrieb
Die drei montierten Lüfter aus dem Lieferumfang sind akzeptabel, aber nicht für Silent-Fans geeignet.


Beleuchtete Frontlüfter

Die Beleuchtung der Frontlüfter lässt sich wie erwähnt über einen Knopf am Frontpanel ein- und ausschalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert