Innere Charakteristika
Sobald man das Seitenteil des Enermax Ostrog GT entfernt, hat man einen Blick auf das Innere der Festung. Im rechten Bereich lassen sich acht 3,5-Zoll- und zwei 2,5-Zoll-Laufwerke verbauen. Alle acht 3,5″-Festplatten werden entkoppelt.
Die Einschübe für optische Laufwerke haben Schnellverschlüsse, womit diese schnell ein- und ausgebaut werden können.
Alle Mainboards bis zur Größe ATX können verbaut werden. In der Mitte des Mainboard-Trägers ist ein ca. 13×17,5 cm (HxB) großes Loch ausgeschnitten, um auch bei eingebauter Hauptplatine einen verschraubten Kühler tauschen zu können.
In der Front vorinstalliert sind zwei 140-mm-Lüfter mit roter Beleuchtung, die sich bei Bedarf abschalten lässt.
Falls man noch mehr Lüfter benötigt, um seine Hardware zu kühlen, kann man in den Festplattenkäfigen noch zusätzliche 120-mm-Lüfter montieren.
Auch an das Netzteil wurde gedacht. Hier ist ein Lagerung auf Schaumstoff vorgesehen, die eine Schwingungsentkopplung gegenüber dem Gehäuse ermöglichen soll.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024