Thermaltake Suppressor F51 - Seite 6

Gedämmtes Gehäuse im schlichten Design für 120 Euro

Anzeige

Fazit

Das Thermaltake Suppressor F51 hat uns im Test voll überzeugt. Es besitzt eine gute Verarbeitungsqualität und einen durchdachten Innenraum. Die vorinstallierte Dämmung kann in bestimmten Bereichen entfernt werden, um dort Lüfter zu platzieren, dämmt das Gehäuse ansonsten aber gut. Es steht viel Platz für Lüfter und Radiatoren zur Verfügung, was durch die Möglichkeit, die Laufwerkskäfige zu entfernen, zusätzlich unterstützt wird. Festplatten lassen sich dann trotzdem noch verbauen und zwar auf der Rückseite des Gehäuses, wo bei Konkurrenzprodukten in der Regl höchstens SSDs platziert werden können.

Über die Lüftersteuerung lassen sich die beiden vorinstallierten 140- und 200-mm-Lüfter sehr leise, aber nicht ganz unhörbar regeln. An allen wichtigen Stellen sind zudem Staubfilter angebracht, die für eine Reinigung einfach zu entfernen sind. Abgerundet wird das sehr gute Gesamtpaket durch sehr hochwertige Schnellverschlüsse für Festplatten und optische Laufwerke sowie moderne Anschlüsse im Top.


Thermaltake Suppressor F51

Positiv
+ gute Verarbeitungsqualität
+ vorinstallierte modulare Dämmung
+ viel Platz für Lüfter und Radiatoren
+ zwei Lüfter mit Steuerung im Lieferumfang
+ Staubfilter vorhanden und einfach zu reinigen
+ Festplattenkäfige sind entfernbar
+ zusätzliche Plätze für Festplatten und SSDs auf der Rückseite
+ hochwertige Schnellverschlüsse für Festplatten und Laufwerke
+ Anschlüsse im Top (HD-Audio, 2x USB 2.0, 2x USB 3.0)

Negativ
– Fronttür nur nach rechts zu öffnen

Insgesamt hat sich das Thermaltake Suppressor F51 deshalb die Auszeichnung als Hartware Top Product verdient.


Hartware Top Product: Thermaltake Suppressor F51

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert