Thermaltake Suppressor F51 - Seite 3

Gedämmtes Gehäuse im schlichten Design für 120 Euro

Anzeige

Innere Charakteristika

Auf der linken Seite des Thermaltake Suppressor F51 können das Mainboard und das Netzteil und auf der rechten Seite Festplatten, SSDs und optische Laufwerke verbaut werden. Die große Aussparung für die Rückseite des CPU-Kühlers fällt genau so positiv auf wie die vielen gummierten Löcher neben dem Mainboardplatz.


Ansicht bei geöffnetem Seitenteil

Mit jeweils vier Thumb-Screws sind die beiden Festplattenkäfige befestigt, die entsprechend entfernt werden können, wenn zum Beispiel eine Wasserkühlung verbaut wird. Festplatten und SSDs lassen sich nämlich noch an einer anderen Stelle platzieren. Die beiden oberen Laufwerkhalterungen lassen sich bei Bedarf ebenfalls entfernen.


Entfernte Halterung

Hinter der Front ist ein großer 200-mm-Lüfter vorinstalliert. Alternativ können dort aber auch drei 120- oder zwei 140-mm-Lüfter verbaut werden. Im hinteren Teil ist ein 140-mm-Lüfter platziert.


Lüfter hinter der Front

Lüfter im hinteren Teil

Im linken Bereich wird das Netzteil verbaut. Daneben ist Platz für zwei 120-mm-Lüfter – allerdings nur, wenn vorher die Festplattenkäfige entfernt werden. Unter dem Top ist eine Dämmung angebracht, die sich einzeln entfernen lässt. Installiert werden können dort drei 120/140- oder zwei 200-mm-Lüfter.


Lüfterplätze auf dem Boden

Lüfterplätze unter dem Top

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert