Interne Verarbeitung
Die beiden be quiet! Dark Power Pro 11 Modelle mit 850 bis 1200 Watt Leistung besitzen eine identische Basis und die Modelle mit 550 Watt bis 750 Watt auch.
Wie auf den Bildern erkennbar unterscheiden sich beide Topologien aber voneinander, auch die Bestückung ist anders. Zum Beispiel kommen bei dem 550-Watt-Netzteil Feststoffkondensatoren vom CapXon zum Einsatz.
Auf der Platine identifizieren wir einen IC-Sicherheitschip von SiTI (Silicon Touch Technology Inc) mit der Bezeichnung PS232F.
Dieser 6-Kanal-Sicherungschip kann vier 12-Volt-Leitungen und je eine 5V- und 3,3V-Leitung überwachen.
Bei Kurzschluss (alle drei Leitungen – 3,3, 5 und 12 Volt – werden jeweils kurzgeschlossen) schaltet das Netzteil korrekt ab.
Insgesamt bietet das DPP 11 gute Schutzschaltungen, die in unseren Tests auch funktionierten.
Schutzschaltung | be quiet! Dark Power Pro 11 550W |
---|---|
Überstromschutz (OCP) | ✓ |
Überspannungsschutz (OVP) | ✓ |
Unterspannungsschutz (UVP) | ✓ |
Schutz vor Kurzschlüssen (SCP) | ✓ |
Überlastschutz (OPP) | ✓ |
Überhitzungsschutz (OTP) | ✓ |
Spannungsstoss- & Einschaltstromschutz (SIP) | kA |
Niedriglastoperation (NLO) | kA |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025