Fazit
Die Wavemaster Cube Mini bieten für ihren Preis von rund 100 Euro vor allem eines: Vielseitigkeit. Auch wenn die Wiedergabe von Musik via Bluetooth-Verbindung sicherlich ihr naheliegendster Verwendungszweck ist, machen sich die Stereo-Lautsprecher auch während des Gamings oder sogar als höherwertiger Ersatz für die TV-Lautsprecher überraschend gut. Die Qualität des Klangs hängt jedoch auch von der Aufstellung ab: 1 Meter Abstand zwischen den Laustsprechern und etwas Abstand zur Wand (wegen der Bassreflex-Technik) sind im Grunde zwingend. Kann man dies gewährleisten, bieten die Cube Mini eine tolle Mischung aus kompakten Maßen, Flexibilität und Klangqualität. Vor allem die Möglichkeit, drei Zuspielquellen parallel anzuschließen und zwischen ihnen über den Schalter der Vorderseite zu wechseln, ist in der Praxis bequem.
Einzig Fans von Rockmusik kommen bei den Wavemaster Cube Mini nicht ganz so sehr auf ihre Kosten, da sich die schwachen Mitten hier am stärksten auswirken. Aber auch damit lässt sich im Alltag leben, wenn man mit einem Equalizer nachhilft. So liegt die Schwäche der Cube Mini wohl darin, dass die Lautsprecher viele Disziplinen beherrschen, aber in keiner ein Meister sind. Wer aber genau nach einem derartigen Set mit viel Flexibilität und durchweg guter Qualität sucht, der ist hier an der richtigen Adresse. Gerade das Preis-Leistungsverhältnis ist hervorzuheben, weswegen sich das Wavemaster Cube Mini Lautsprecher-Set dann auch unsere Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp
verdient hat.
Positiv
+ Zeitloses Design
+ Vielfältige Verbindungsmöglichkeiten (Bluetooth, Cinch, 3,5 mm)
+ Drei Geräte parallel anschließbar, unkompliziertes Wechseln zwischen den Quellen
+ Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Neutral
o Wavemaster-Schriftzug ist eigenwillig platziert
Negativ
– Schwache Mitten
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025