Überraschend haben AMD und Hewlett-Packard heute gemeinsam das erste Notebook mit einer neuen “Bristol Ridge” APU angekündigt. Welche APU im “HP Envy x360” zum Einsatz kommt und über welche Spezifikationen sie verfügt, wird aber noch nicht gesagt. Dafür hat AMD verraten, dass die “Bristol Ridge” APUs offiziell auf der Computex Ende Mai bzw. Anfang Juni vorgestellt werden.
AMD selbst nennt die Bristol Ridge
APUs offiziell die AMD A-Serie Prozessoren der siebten Generation
. Sie werden mit zwei und vier “Excavator” CPU-Kernen sowie Radeon R7 und R5 Grafikeinheit ausgestattet. Damit sollen sie bis zu 50 % schneller sein als die FX-APUs von vor zwei Jahren.
Laut Hersteller werden sie aktuell bereits in großen Stückzahlen ausgeliefert.
Weitere Details nannte AMD selbst noch nicht.
Der inoffizielle Stand ist dieser:
Die Bristol Ridge APUs werden wie zuvor in 28-Nanometer-Technik gefertigt und die bisherige Prozessorarchitektur verwenden, also noch nicht auf AMDs nächster Mikroarchitektur “Zen” basieren. Während die aktuellen APUs “Kaveri” und “Godavari” aber noch die “Steamroller” CPU-Kerne besitzen, kommt Bristol Ridge mit “Excavator” Kernen. Diese zeichnen sich durch eine höhere Energieeffizienz und mehr CPU-Instruktionen pro Takt aus. Im Mobilbereich nutzen die Mitte letzten Jahres eingeführten “Carrizo” APUs bereits Excavator, aber im Desktop-Bereich setzt AMD noch weitestgehend auf die vorherige Generation.
Wenn aber nun sowohl Carrizo als auch Bristol Ridge die gleiche CPU-Architektur besitzen, worin unterscheiden sie sich? Nach Angaben von AMD konnte man bis zu 15 % mehr Performance aus Carrizo herauskitzeln, durch ein aggressiveres Power-Management. So will man bisherige Leistungslimits überwunden haben, die bislang aufgrund Hitzeentwicklung und Stromversorgung bestanden. Außerdem werden die neuen APUs neben DDR3 auch DDR4 Hauptspeicher unterstützen, was einen weiteren Leistungsschub mit sich bringen dürfte, insbesondere bei der integrierten Grafik, die sehr von der Geschwindigkeit des Hauptspeichers abhängt.
Hier eine Liste der voraussichtlich erscheinenden mobilen AMD Bristol Ridge APUs – im Vergleich zu einigen Carrizo Modellen.
AMD | OPN | Kerne | Basistakt | Turbotakt | GPU Shader | GPU-Takt | DDR3 | DDR4 | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bristol Ridge |
FX-9830P | 4 | 3,0 GHz | 3,7 GHz | 512 | 900 MHz | 2133 MHz | 2400 MHz | 35 Watt |
FX-9800P | 4 | 2,7 GHz | 3,6 GHz | 512 | 758 MHz | 1866 MHz | 1866 MHz | 15 Watt | |
A12-9730P | 4 | 2,8 GHz | 3,5 GHz | 384 | 900 MHz | 2133 MHz | 2400 MHz | 35 Watt | |
A12-9700P | 4 | 2,5 GHz | 3,4 GHz | 384 | 758 MHz | 1866 MHz | 1866 MHz | 15 Watt | |
A10-9630P | 4 | 2,6 GHz | 3,3 GHz | 384 | 800 MHz | 2133 MHz | 2400 MHz | 35 Watt | |
A12-9600P | 4 | 2,3 GHz | 3,2 GHz | 384 | 686 MHz | 1866 MHz | 1866 MHz | 15 Watt | |
Stand: 9.2.2016 | |||||||||
Carrizo | FX-8800P | 4 | 2,1 GHz | 3,4 GHz | 512 | 800 MHz | 2133 MHz | – | 12-35 Watt |
A10-8700P | 4 | 1,8 GHz | 3,2 GHz | 384 | 800 MHz | 2133 MHz | – | 12-35 Watt | |
A8-8600P | 4 | 1,6 GHz | 3,0 GHz | 384 | 720 MHz | 2133 MHz | – | 12-35 Watt | |
A6-8500P | 2 | 1,6 GHz | 3,0 GHz | 256 | 800 MHz | 1600 MHz | – | 15 Watt |
Im Vergleich zu Carrizo wird bei den Bristol Ridge APUs also der Basistakt ordentlich angehoben und es gibt eine klare Trennung zwischen den Modellen mit 15 und 35 Watt – anhand einer um 30 höheren Produktnummer.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024