Einbau
Das Mainboard kann im Fractal Design Define Nano S problemlos verschraubt werden. CPU-Kühler dürfen bis zu 16 Zentimeter hoch sein, was auf die meisten Exemplare zutrifft.
Die Grafikkarte wird mit Thumb-Screws befestigt, darf maximal zwei Slots breit, wie wir weiter unten nochmal aufgreifen, und mit verbauten Gehäuselüftern höchstens 31,5 Zentimeter lang sein.
Auf der Rückseite des Gehäuses gibt es eine Halterung, auf der eine 3,5″-Festplatte verschraubt werden kann. Die gesamte Halterung wird anschließend mit einer Thumb-Screw wieder im Gehäuse befestigt.
![]() Festplatte in der Halterung |
![]() Festplatte auf der Rückseite |
Eine weitere Möglichkeit, eine 3,5″-Festplatte verbauen zu können, ist auf dem Boden des Gehäuses. Die Halterung kann alternativ auch für eine Pumpe einer Wasserkühlung genutzt werden. Auf der rechten Seite des Gehäuses besteht eine dritte Möglichkeit, aber nur, wenn die Grafikkarte nicht zu lang ist.
Zwei SSDs lassen sich ebenfalls hinter dem Mainboard installieren. Diese werden auch auf der Halterung verschraubt und mit einer Thumb-Screw befestigt.
Wirkliche Schnellverschlüsse gibt es also nicht und Platz für ein optisches Laufwerk ist ebenfalls nicht vorhanden.
![]() SSD mit Halterung |
![]() SSD hinter dem Mainboard |
Wird eine Grafikkarte mit Dualslot-Kühler verbaut, sollte beachtet werden, dass sehr wenig Platz bis zum Netzteil besteht und gegebenenfalls sogar die Lüfter blockiert werden können.
Obwohl sogar eine 3,5″-Festplatte auf der Rückseite verbaut wurde, konnte das Seitenteil problemlos verschlossen werden. Die eigenen Kabel des Gehäuses haben das untere gummierte Loch aber schon stark belegt und zusätzlich sperrt das Netzteil ebenfalls etwas Platz ab, so dass die Verkabelung trotz des eigentlich recht großen Innenraums nicht optimal ausgestaltet wurde.
![]() Komplettansicht von links |
![]() …und von rechts |
Neueste Kommentare
25. März 2025
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025