Fractal Design Define Mini C - Seite 4

Gedämmter mATX-Tower mit vielen Kühlungsoptionen

Anzeige

Einbau

Ein kleines Tool unterstützt beim Einbau der Mainboardabstandhalter, so dass die anschließende Installation des Fractal Design Define Mini C keine Probleme bereitete. Steckkarten werden mit Thumb-Screws befestigt und sitzen so sicher an ihrem Platz. Mit montiertem Frontlüfter dürfen Grafikkarten 31 Zentimeter lang sein. Der CPU-Kühler darf maximal 17 Zentimeter hoch sein.


Verbautes Mainboard

Die zwei verbaubaren 3,5-Zoll-Festplatten werden auf die beiden Schienen verschraubt, die eine Entkopplung besitzen. Alternativ kann der Käfig aber auch entfernt und eine Festplatte direkt auf dem Boden verschraubt werden. Da sie dort dann nicht entkoppelt wird, würde wir dazu aber nur im Notfall raten.


Festplatte auf der Schiene

Festplatte im Gehäuse

Bis zu drei SSDs können auf eine Halterung hinter dem Mainboardschlitten verschraubt werden. Diese wird selber mit einer Thumb-Screw befestigt. Insgesamt dauert der Einbau aber etwas länger, da in keinem Bereich wirkliche Schnellverschlüsse vorhanden sind.


SSD unter der Halterung

SSD im Gehäuse

Hinter dem Mainboardschlitten wurde auf der linken Seite extra Platz für die Kabelverlegung gelassen. Da dort aber schon viele Kabel von dem Gehäuse liegen, wurde es trotzdem etwas eng. Das Seitenteil lässt sich aber noch schließen, so dass wir dies nicht negativ bewertet haben. Der Mainboardbereich lässt sich aufgrund des Designs sehr aufgeräumt gestalten. Dies ist sowohl für die Version mit Fenster im Seitenteil, aber auch für einen guten Luftstrom interessant.


Komplettansicht von links

…und von rechts

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert