Umbaumöglichkeiten
Die Flexibilität ist ein wichtiges Merkmal des be quiet! Dark Base (Pro) 900 und daher haben wir dafür einen eigenen Unterabschnitt angelegt.
Wie bei vielen anderen Gehäusen auch lassen sich auch hier die Festplattenkäfige entfernen. Besonderheit bei diesem Modell ist, dass sich jede Halterung einzeln entfernen lässt, so dass genau gesteuert werden kann, wie viele und an welcher Stelle eine Festplatte bzw. SSD platziert werden soll. Vollständig entfernbar ist auch der Laufwerkskäfig im oberen Bereich.
Der Mainboardschlitten kann vollständig aus dem Gehäuse entfernt werden, um den Einbau der Hardware so einfach wie möglich zu gestalten. Zusätzlich kann er aber auch um zwei Stufen nach unten versetzt eingebaut werden. Dies ist sinnvoll, wenn im oberen Bereich ein sehr dicker Radiator Platz finden soll. Dieses Merkmal dürfte einzigartig oder auf jeden Fall sehr selten auf dem Markt sein. Der Schlitten selber fasst auch sehr große E-ATX oder XL-ATX Mainboards.
Beim rechten Seitenteil lässt sich mit einigen Handgriffen ein Teil in der Mitte nach außen versetzen, um zusätzliche Belüftungsmöglichkeiten zu schaffen.
Viel Wert wurde zudem auf die Entkopplung des Gehäuses gelegt. Diese ist nicht nur bei Festplatten und dem Netzteil vorhanden, wie es auch bei vielen anderen Gehäusen üblich ist, sondern auch der Mainboardschlitten besitzt eine Entkopplung. Damit soll vermieden werden, das Schwingungen an das Gehäuse übertragen werden und so ein unangnehmes Brummen oder Klappern erzeugt wird.
Tut mir leid, aber dieses Gehäuse hat große Qualitätsmängel. Die Schrauben z. B. für den PSU-Schlitten sind a) zu fest angezogen und b) von gruseliger Qualität. Seit über 20 Jahren schraube ich PCs zusammen, aber dass sich Schrauben so einfach kaputt drehen lassen, habe ich in den zwei Dekaden noch nie erlebt. Wer Google bemüht, wird feststellen, dass dieses Problem bekannt und mehrfach aufgetreten ist. Sorry, BeCool, aber das wäre ich höchstens bei billigen China-Gehäusen gewohnt, nicht bei einem angeblichen Premiumprodukt. Das Gehäuse geht morgen umgehend zurück.