Vernee Thor E: Smartphone mit Monster-Akku im Test - Seite 2

Einstiegsgerät für rund 95 Euro will durch seinen Akku mit 5020 mAh zum Dauer(b)renner werden

Anzeige

Ausstattung

Das Vernee Thor E nutzt für das Gehäuse eine Mischung aus Polycarbonat, Glas und Metall. Trotz des sehr niedrigen Preises wirkt die Verarbeitung keinesfalls billig. Jedoch versprüht das simple Design ein wenig Retro-Flair, was sicherlich auch an der rustikalen Kameraleiste an der Rückseite liegt. Zudem ist der Lautsprecher in einem kleinen Spalt an der Rückseite untergebracht, in dem sich vermutlich leicht Schmutz sammeln könnte.
Die Buttons sitzen allesamt fest und wackeln nicht – anders als etwa beim LeEco Le Max 2, das wir ebenfalls erst kürzlich getestet haben. Auch liegt das Vernee Thor E gut in der Hand und kommt aufgrund seiner Größe noch sehr gut für die einhändige Bedienung in Frage.

Im Lieferumfang sind neben dem Smartphone selbst noch eine SIM-Nadel, eine englischsprachige Kurzanleitung, ein EU-Netzteil sowie ein passendes USB-Kabel enthalten. Ab Werk ist zudem direkt eine Displayschutzfolie angebracht. Das Netzteil soll laut Aufdruck bis zu 2 Ampere Output bewältigen und sich zur Schnellaufladung des Vernee Thor E eignen.
Bei der Prüfung der Verarbeitung haben wir uns auch den etwas kurios platzierten Lautsprecher zur Brust genommen. Wie schon beim Nomu S20 lässt auch hier der Klang doch zu wünschen übrig. Man kann durchaus zwar mal ein YouTube-Video schauen und über den Lautsprecher den Sound wiedergeben, aber bei jeglicher Musik hört es schnell auf.

Vernee erhält von uns einen Minuspunkt bei der Ausstattung: Sowohl online als auch im Datenblatt entdeckt man, dass das Thor E ein Gyroskop bieten soll. Das ist z.B. essentiell, wenn man Google Cardboard nutzen möchte. Bei einer Bildschirmaufösung von 1280×720 Bildpunkten kann man sich zwar über die Sinnhaftigkeit von Virtual-Reality-Anwendungen streiten, doch darum geht es an dieser Stelle nicht. Obwohl angegeben, fehlt ein Gyroskop beim Vernee Thor E. Oder es versagt den Dienst. So lassen sich kurioserweise zwar Apps wie Cardboard herunterladen und erkennen das Thor E somit zunächst als kompatibel, VR-Anwendungen und 360°-Videos funktionieren aber nicht.

Besser steht es um den Fingerabdruckscanner: Der funktioniert perfekt bzw. schneller und zuverlässiger als beim deutlich teureren LeEco Le Max 2. Wer also seinen Fingerabdruck zum Entsperren des Smartphones nutzen möchte, wird am Vernee Thor E seine Freude haben. Hier überrascht, dass der Scanner bei einem derart günstigen Gerät so einwandfrei und vor allem fix arbeitet.

Somit kann man die Verarbeitung und Ausstattung des Vernee Thor E insgesamt als für den Preis überdurchschnittlich charakterisieren. Lediglich die Verwirrung um das nicht vorhandene oder aber nicht korrekt funktionierende Gyroskop hätte sich vermeiden lassen können.

André Westphal

Redakteur

7 Antworten

  1. André Westphal sagt:

    Kleine Ergänzung: Die Update-Politik von Vernee ist bisher wirklich herausragend: Mittlerweile kam ein Update, welches die Sicherheitsebene auf Juni 2017 schob! Da könnten sich viele Hersteller bei ihren Flaggschiffen einmal etwas abgucken.

  2. Berserkus sagt:

    Das Stimmt wohl, noch schlimmer wird es wen wenn dann noch der Provider meint in der Firmware rumpfuschen zu müssen… Bei Huawei P9Plus hänge ich 3 Patches hinter denen von Huawei hinterher und die haben auch erst die Patchebene von Mai…..
    Das ist aber bei anderen Herstellern noch viel Schlimmer, den Huawei selber bringt eigendlich recht oft patches. Nur die „selbstzensur“ Provider meinen ja immer da noch rumpfuschen zu müssen.

  3. Bernd Goltermann sagt:

    Leider erfährt man im Test überhaupt nichts über das Telefon (eigentlich das Wichtigste)
    Welche Technologien und Frequenzen werden unterstützt, sind die für Europa wichtigen Frequenzen implementiert?

  4. André Westphal sagt:

    @ Bernd

    Steht doch direkt auf der ersten Seite – Band 20 ist dabei :-).

  5. niharika sagt:

    friends, i want to buy Geotel Note because this is fit in my budget, at this time this is available only in $80 and come with 3gb ram, 5.5 HD display, 3200mAh battery so suggest me this is good ?

  6. Susanne Alberts sagt:

    Hallo,
    da ihr Euch mit dem Vernee thor so gut auskennt. Ich hab eins, mein Mann hat eins, meins funktioniert wunderbar, bei meinem Mann ist der Akku kaputt, es ist nur im total ausgeschalteten Zustand aufladbar und hält dann nur einen halben Tag. Wir haben alles durchgucken lassen, es liegt wirklich am Akku.
    Nun war das tolle Teil über Gear best aus China geliefert und wir kriegen es nicht ersetzt oder nur mit Wahnsinnslieferkosten zurückgeschickt. Deshalb einfacherer Lösungsvorschlag, dachten wir, neuen Akku kaufen, aber keiner kann uns weiterhelfen. Wo kriegen wir für die Marke, die hier keiner kennt, den Akku her. Vielleicht weiß ja einer eine Bestellmöglichkeit. Wir wären sehr froh. LG Susanne

  7. Chris sagt:

    Falls noch aktuell, auch direkt aus China (alieexpress), auf die Versandkosten aufpassen (noch ist es recht neu und damit „teuer“).
    Im Web gibt es Videos zum Zerlegen und Batterie wechseln… (z. B.: https://www.youtube.com/watch?v=l19a5xQ4Xto)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert