Xiaomi Mi Mix 2 im Test: Randlos und rastlos - Seite 3

18:9-Display und Rückseite aus Keramik hinterlassen bleibenden Eindruck

Anzeige

Benchmarks und Leistung

Das Xiaomi Mi Mix 2 ähnelt, wenn auch nicht äußerlich, so doch was das Innenleben betrifft, technisch stark dem Mi6. Bei beiden Geräten kombiniert Xiaomi den SoC Qualcomm Snapdragon 835 mit 6 GByte RAM. Somit sind bei den Benchmarks eigentlich sehr ähnliche Ergebnisse zu erwarten. Es sei erwähnt, dass wir das Mi Mix 2 mit MIUI 8.5.1 in der Global ROM getestet haben. Leider fehlte zum Zeitpunkt unseres Tests noch eine Global Beta zu MIUI 9. Letztere beschleunigt die Oberfläche noch einmal, wie wir selbst am Mi6 feststellen konnte.

Aber wie sieht es in AnTuTu aus, um mit den harten Zahlen durchzustarten? Hier sichert sich das Mi Mix 2 177.128 Punkte. Zum Vergleich: Das Mi6 konnte in unserem Test 182.133 Punkte einheimsen und war somit etwas performanter.

In 3DMark bzw. dem Test „Slingshot Extreme“ nimmt das Mi Mix 2 3762 Punkte mit. Auch hier ist das Mi6, unser Vergleichspunkt, mit 3803 Punkten etwas stärker platziert.

6653 Punkte hagelt es dann in PCMark Work 2.0. Das Mi6 steht hier mit 6724 Punkten erneut etwas besser da.

In Geekbench 4 ermitteln wir die Punktzahlen 1934 für die Single-Core- und 6690 Punkte im Multi-Core-Test. Für die Compute-Leistung sind 7912 Punkte das Ergebnis. Hier liegen die Werte des Xiaomi Mi6 respektive bei jeweils 1946, 6766 und 8006 Punkten – in allen drei Tests also erneut etwas besser.

Es fehlt noch GFXBench. In diesem Fall ergibt sich für das Xiaomi Mi Mix 2 ein Ergebnis von 1419 Frames. 1472 Frames sind es im Übrigen beim Xiaomi Mi6.

Das Xiaomi Mi Mix 2 liefert also insgesamt in den Benchmarks zwar recht ähnliche Ergebnisse wie das Mi6, liegt aber immer mein wenig hinter dem Geschwisterlein. Das kann an der Software-Version liegen, vielleicht spielt aber auch die erhöhte FullHD+-Auflösung eine gewisse Rolle – zumindest beim Onscreen-Rendering natürlich. Doch die Abweichungen sind am Ende zu geringfügig, als dass man im Alltag einen Unterschied bemerken sollte.

Wie eingangs erwähnt, waren die ähnlichen Resultate zu erwarten, da die technische Basis nahezu gleich ist. Dank dem Snapdragon 835 und 6 GByte LPDDR4-RAM spielt das Mi Mix 2 in der Oberliga und kann sich in Benchmarks mühelos mit Geräten wie dem Samsung Galaxy S8, OnePlus 5 oder eben dem Mi6 messen. Doch auch im Alltag, und darauf kommt es an, ist die Performance exzellent. Man bemerkt zum aktuellen Zeitpunkt aber sehr wohl einen Unterschied zwischen MIUI 8.5.1 (Stable) auf dem Mi Mix 2 und MIUI 9 (Beta) auf dem Mi6. MIUI 9 beschleunigt die Darstellung spürbar und sorgt dafür, dass man das Gefühl hat, es wird noch das letzte Quentchen Geschwindigkeit herausgeholt. Bleibt zu hoffen, dass Xiaomi deswegen für das Mi Mix 2 bald eine offizielle, globale (Beta-)Version von MIUI 9 verteilt.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert