Antec Cube Razer Special Edition im Test - Seite 2

Octagonales Mini-ITX-Gehäuse mit drei Fenstern für ca. 280 Euro

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das Antec Cube Gehäuse misst 250x365x460 mm (BxHxT) und wiegt 7,5 Kilogramm. Gefertigt ist es hauptsächlich aus Stahl und Kunststoff.

Das linke und rechte Seitenteil sehen fast identisch aus. Beide besitzen ein recht großes getöntes Fenster im Seitenteil. Dieses besteht aus Plastik und nicht aus Echtglas. Beide Seitenteile lassen sich einfach abziehen und wieder dranstecken und so ohne Schrauben leicht öffnen und schließen. Die „schiefe“ Form des Gehäuses wird auf den Bildern ebenfalls gut sichtbar.

Die Front besteht aus vielen Lüftungsschlitzen, hinter denen ein Staubfilter verbaut ist, sowie dem Razer-Logo, welches im Betrieb leuchtet. Im oberen Teil sind die Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer sowie zweimal USB 3.0 platziert. Das Top besitzt den Powerknopf und ebenfalls ein großes Fenster unter dem im Betrieb die Grafikkarte zu sehen ist.

Die Rückseite zeigt, dass das Mainboard gedreht verbaut wird, damit die Grafikkarte nach oben zeigen kann. Sichtbar sind ansonsten noch die beiden Löcher für Netzteil und Mainboardblende sowie der vorinstallierte 120-mm-Lüfter.

Rückansicht

Von unten sind zwei längliche gummierte Standfüße, ein Staubfilter sowie die Unterbodenbeleuchtung erkennbar, die sich in den beiden weißen Elementen befindet.

Ansicht von unten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert