Xiaomi Mi8, Mi A2, Mi Band 3, Roborock S50 und viele weitere Angebote

Chinesischer Händler GearBest schickt seine Schatzjagd in die Vorlauf-Phase

Derzeit hagelt es ziemliche viele Angebote rund um den beliebten chinesischen Hersteller Xiaomi. Aber auch weitere Tablets von Chuwi und auch das OnePlus 6 sowie etwa der Staubsauger-Roboter Roborock S50 sind im Preis gesunken. Recht interessant könnte beispielsweise das Xiaomi Mi A2 sein, denn es verzichtet auf die Oberfläche MIUI. Das Xiaomi Mi A2 ist dabei ein Ableger des Mi 6X für den internationalen Markt. Das Smartphone zählt zur Riege Android One und setzt daher auf pures Android 8.1. Auch LTE Band 20 ist an Bord.

Anzeige

Das Xiaomi Mi A2 bringt einen IPS-Bildschirm mit 5,99 Zoll im Format 18:9 bei 2.160 x 1.080 Pixeln mit. Im Inneren werkeln der Qualcomm Snapdragon 660, 4 GByte RAM und 64 GByte Speicherplatz. Auch eine Version mit 6 GByte RAM und 128 GByte Kapazität ist jedoch verfügbar. Zudem sind eine Dual-Hauptkamera mit 12 + 20 Megapixeln, eine Frontkamera mit 20 Megapixeln und ein Akku mit 3.010 mAh an Bord.

Aktuell kostet das Xiaomi Mi A2 mit 4 GByte RAM und 64 GByte Speicherplatz ist für 190,74 Euro zu haben. Dafür muss der Code „GB$MPA23“ zum Einsatz kommen – limitiert auf 300 Exemplare. Wer 6 GByte RAM und 128 GByte bevorzugt, kann 242,76 Euro als Preis verbuchen. Hier lautet der notwendige Code „72H-MiA2“

Das Xiaomi Mi A2 Lite wiederum basiert auf dem Redmi 6 Pro. Es setzt auf einen Touchscreen mit 5,84 Zoll Diagonale bei einer Auflösung von 2.280 x 1.080 Bildpunkten. Hier sind im Inneren der Qualcomm Snapdragon 625, 3 GByte RAM und 32 GByte Speicherplatz zu finden. Außerdem zählen eine Hauptkamera mit 12 + 5 Megapixeln und eine Frontkamera mit 5 Megapixeln zu den Eckdaten. Für den Akku sind 4.000 mAh seitens Xiaomi genannt. Wie auch beim regulären Mi A2 sitzt an der Rückseite der Fingerabdruckscanner. Hier ist zudem der Speicherplatz via microSD erweiterbar.

Das Xiaomi Mi A2 Lite kostet aktuell bei unserem chinesischen Partnershop GearBest 156,06 Euro mit 4 GByte RAM und 64 GByte Speicherplatz – limitiert auf 100 Exemplare.

Xiaomi Mi 8 weiß

Last but not least ist auch das Flaggschiff Xiaomi Mi 8 mit dem vom iPhone X bekannten Notch derzeit im Preis reduziert. Als Basis dient dem Gerät der Snapdragon 845, der aktuell leistungfähigste Mobilchip von Qualcomm. Das AMOLED-Display des Xiaomi Mi 8 kommt von Samsung und bietet eine Auflösung von 1080×2248 Pixel (FullHD+) im Format 18,7:9. Durch die schmalen Ränder auf allen Seiten nimmt der Bildschirm 88,5 Prozent des Smartphones ein. Der im oberen Bereich platzierte Notch enthält nicht nur Lautsprecher, Sensor und Selfiecam, sondern auch eine Infrarotlösung zur Gesichtserkennung sogar im Dunkeln.

Ein interessantes Feature ist „Dual-GPS“, erstmals in einem Smartphone. Durch Unterstützung zweier Frequenzen (L1 und L5) soll die Lokalisierung selbst in schwierigem Umfeld deutlich präziser sein als zuvor, aber hier muss man wohl erst noch den Praxistest abwarten. Einen 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer gibt es seit dem Xiaomi Mi 6 nicht mehr, aber immerhin steht dafür der USB Typ-C Anschluss bereit.

Xiaomi Mi 8 blau

Die Selfiecam liefert 20 Megapixel über eine f/2.0 Blende und die Hauptkamera setzt sich zusammen aus zwei 12-Megapixel-Sensoren (Sony IMX363 und Samsung S5K3M3) mit f/1.8 und f/2.4 Blenden. Mit Methoden künstlicher Intelligenz und Erkennung von über 200 vorgespeicherten Szenen soll eine deutlich verbesserte Bildqualität erreicht werden.

Das Xiaomi Mi 8 mit 6 GByte Hauptspeicher und 64 GByte Speicherplatz kostet aktuell bei unserem chinesischen Partnershop GearBest für 338,13 Euro. Es soll sich hier um die Global Version handeln, die auch Deutsch als Sprache bietet. Wer 128 GByte Speicherplatz wünscht, kann im Rahmen eines Blitzangebots für 381,48 Euro zuschlagen. Dann sollte der Code „72H-Mi8“ Verwendung finden.

Erst kürzlich haben wir von Chuwi das Tablet Hi9 Air getestet. Chuwi  hat dem Modell aber auch noch das Chuwi Hi9 Pro (CWI548) zur Seite gestellt. Aktuell sind nun zeitgleich beide Modelle Teil eines Flash Sales. Beim Chuwi Hi9 Pro handelt es sich ebenfalls um ein Tablet, allerdings mit kleinerer Diagonale von 8,4 Zoll. Als Auflösung liegen 2.560 x 1.600 Pixel an. Die restlichen Daten ähneln dem Hi9 Air durchaus sehr. So ist abermals der SoC MediaTek Helio X20 an Bord. Ihm stehen 3 GByte DDR3-RAM und 32 GByte eMMC-Speicherplatz zur Seite. Letzterer ist via microSD erweiterbar. Als GPU dient die ARM Mali-T880. Ab Werk ist Android 8.0 als Betriebssystem installiert.

Was die Kameras betrifft, so setzt Chuwi auf eine Frontkamera mit 5 und eine Hauptkamera mit 8 Megapixeln. Auch die üblichen Schnittstellen, also Wi-Fi 802.11 ac, Bluetooth 4.1, 4G LTE (mit Band 20), microSD, GPS, Dual-SIM, USB 2.0 (Typ-C) und 3,5-mm-Audio sind vorhanden. Für den Akku nennt Chuwi 5.000 mAh als Kapazität.

Das Chuwi Hi9 Pro wiegt etwa 384 Gramm. Im Lieferumfang sind neben dem Tablet selbst auch ein EU-Netzteil sowie ein passendes USB-Kabel enthalten. Bei unserem chinesischen Partnershop GearBest kostet das Hi9 Pro aktuell 117,91 Euro im Rahmen eines Blitzangebots.

Chuwi hat mit seinem Hi 9 Air noch ein weiteres relativ frisches Tablet auf den Markt gebracht, das bereits ab Werk mit dem Betriebssystem Android 8.0 alias Oreo versehen ist. Das hat aktuell ja im Bereich der mobilen Endgeräte leider noch Seltenheitswert. Jetzt gibt es ein neues Angebot zu dem Chuwi Hi 9 Air.

Das Chuwi Hi 9 Air bietet dabei einen IPS-Bildschirm mit 10,1 Zoll Diagonale, 10-Punkt-Touch und einer nativen Auflösung von 2.560 x 1.600 Bildpunkten. Als Herzstück fungiert bei diesem Modell der Chip MediaTek MT6797 alias Helio X20 mit zehn Kernen sowie der GPU ARM Mali-T880 mit 780 MHz. Außerdem sind 4 GByte LPDDR4-RAM integriert. Dateien speichern potentielle Interessenten beim Chuwi Hi 9 Air auf den 64 GByte eMMC-Speicherplatz. Letzterer lässt sich glücklicherweise via microSD um bis zu 128 GByte erweitern.

Chuwi integriert für das Tablet außerdem eine Frontkamera mit 0,3 und eine rückseitige Kamera mit für ein Tablet beeindruckenden 13 Megapixeln. Als Schnittstellen sind bei diesem Tablet Bluetooth 4.2, 4G LTE (mit Band 20), Wi-Fi 802.11 ac, GPS, microSD, 3,5-mm-Audio, USB Typ-C und auch Dual-SIM an Bord. Der Akku mit 8.000 mAh soll lange Laufzeiten garantieren und ist in ca. drei Stunden wieder aufgeladen. Freilich sind auch Stereo-Lautsprecher sowie ein Mikrofon an Bord.

Im Handel ist das Chuwi Hi 9 Air bereits zu haben. Es misst 24,17 x 17,2 x 0,79 cm bei einem Gewicht von etwa 550 Gramm. Im Lieferumfang ist neben dem Tablet auch noch ein passendes USB-Kabel mitsamt Ladegerät enthalten. Mehr zum Chuwi Hi 9 Air ist auch an dieser Stelle noch zu lesen. Bei z. B. unserem chinesischen Partnershop GearBest kostet das Chuwi Hi 9 Air aktuell im Rahmen eines Blitzangebots 153,46 Euro. Wer also vor Importen nicht zurückschreckt und nach einem Tablet mit Android 8.0 (Oreo) sucht, kann ja eventuell einmal einen Blick auf das Chuwi Hi 9 Air werfen.

Aktuell ist auch einmal wieder der Roborock S50 reduziert. Dabei haben wir den Roborock S50 Ende April einem Test unterzogen: Der Staubsauger-Roboter aus China braucht sich vor der Konkurrenz auf keinen Fall zu verstecken. So empfanden wir die App als benutzerfreundlich, die Saugleistung als sehr gut und das Design ebenfalls als gelungen. Kleinere Kritikpunkte waren lediglich in den eher geringen Mehrwerten gegenüber der ersten Generation, also dem Xiaomi Mi Robot Vacuum, zu finden. Nun erlebt man mit dem Roborock S50 in den Angeboten ein Wiedersehen.

Xiaomi bzw. der chinesische Händler GearBest wollen offenbar die Haushalte gerne sauber halten. So ist erneut der Roboter-Staubsauger von Xiaomi bzw. Roborock, für welche Xiaomi den Vertrieb übernimmt, vergünstigt zu haben. Der Roborock S50 arbeitet mit drei Prozessoren für 360°-Scans – 1800 mal pro Sekunde. Simultaneous Localization and Mapping ( SLAM) ermittelt dann die effizienteste Route, um den jeweiligen Raum zu säubern. Wer Interesse hat, kann aber auch mit der App für Mi Home selbst eingreifen und den Kurs anpassen oder die Modi abändern. Der Staubsauger nutzt mit einem Akku mit 5.200 mAh und kann so durchgehend ca. zweieinhalb Stunden saugen. Auch zum Feudeln ist aber eine Möglichkeit vorhanden. Hier beträgt die Laufzeit dann etwa 45 bis 60 Minuten.


Laut dem Hersteller kann der Staubsauger selbst hartnäckigen bzw. schweren Schmutz aufsaugen – von Stahlspähnen über Sojabohnen bis hin zu Staubflusen. Auch überklettert der Xiaomi Roborock S50 Hindernisse von bis zu 2 cm Höhe. Geht die Akkluadung zur Neige, kann er sich rechtzeitig zur Ladestation begeben und bei ausreichender Kapazität seine Arbeit fortsetzen. Als Saugkraft nennt Xiaomi 2.000 pa. In den Behälter für Staub passen 0,5 Liter. Als Gewicht gibt der Hersteller wiederum 3,5 kg an. Der Xiaomi Roborock S50 misst 35,3 x 35 x 9,65 cm.

Wer keine Lust auf Staubsaugen hat, kann sich das Angebot ja einmal ansehen: Im Lieferumfang des Xiaomi Roborock S50 sind neben dem Roboter-Staubsauger an sich auch ein EU-Netzteil, eine Aufladestation, ein Wassertank, ein Aufsatz zum Feudeln und eine englischsprachige Bedienungsanleitung enthalten. Aktuell kostet dieser Staubsauger bei unserem Partnershop GearBest 372,81 Euro. Es handelt sich m die internationale Version mit EU-Netzteil. Der reduzierte Preis gilt ab dem 4. September ab 9:00 Uhr.

Mit dem OnePlus 6 hat der chinesische Hersteller Mitte Mai dabei ein weiteres Smartphone-Flaggschiff vorgestellt, das High-End Hardware zum günstigeren Preis als die etablierte Konkurrenz bieten soll. Das Design ist nicht revolutionär, aber geht mit FullHD+ im 19:9-Format und 1080×2280 Pixeln sowie dem trendigen Notch am oberen Display-Rand mit der Zeit. Über eine Mio. Exemplare sind laut OnePlus bereits verkauft worden.

Wie erwartet basiert der Nachfolger des im letzten Jahr getesteten OnePlus 5T auf dem aktuell leistungsfähigsten Smartphone-Chip, der Snapdragon 845 von Qualcomm. Das AMOLED-Display des OnePlus 6 misst 6,28 Zoll und ist damit das größte dieses Herstellers bislang. Trotzdem oder wegen der besonders schmalen Ränder soll das OnePlus 6 ungefähr genauso groß sein wie das OnePlus 5T im 18:9-Format.

Im Gegensatz zum Vorgänger bietet das OnePlus 6 aber optische Bildstabilisierung in der Hauptkamera, die erneut mit zwei Linsen und Sensoren kommt. Diese liefern 16 und 20 Megapixel, wobei die 16er Linse schon 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde (Bps) aufzeichnen kann. Außerdem werden 480-fps-Zeitlupenaufnahmen unterstützt.

OnePlus 6 Mirror Black

Die Selfiecam liefet ebenfalls 16 Megapixel und soll durch Methoden künstlicher Intelligenz sogar mit nur einer Linse Bokeh-Effekte ermöglichen, z.B. für Hintergrundunschärfe. Außerdem kann man das OnePlus 6 hier per Gesichtserkennung entsperren, aber es gibt auch einen klassischen Fingerabdrucksensor, wie üblich bei diesem Hersteller auf der Rückseite.

OnePlus 6 Silk White

Das OnePlus 6 ist erstmals wassserfest, aber zum Tauchen trotzdem nicht geeignet. Nach den Beschreibungen des Herstellers wird hier nur IP54 geboten. Das Display wird mit Gorilla Glass 5 gegen Kratzer geschützt.

Dem Snapdragon 845 SoC stehen je nach Modell 6 oder 8 GByte Hauptspeicher sowie bis zu 256 GByte Speicherplatz zur Seite. Einen MicroSD-Steckplatz gibt es nicht und die Kapazität des Akkus bleibt wie beim Vorgänger bei 3300 mAh. Trotz der Glasrückseite unterstützt das OnePlus 6 kein kabelloses Aufladen, hier musste der Hersteller wohl der Preisgestaltung Tribut zollen.

OnePlus 6 top

Das OnePlus 6 gibt es in drei Farben und mit 6 oder 8 GByte RAM sowie 64, 128 oder 256 GByte Speicher. Aktuell ist bei unserem chinesischen Partnershop GearBest die Version in Mirror Black mit 6 GByte RAM und 64 GByte Speicherplatz für 397,08 Euro zu haben.

Wir haben bereits in der Vergangenheit das Tablet EzPad 5SE des Herstellers Jumper getestet. Aktuell ist vom selben Hersteller das Jumper EzBook 3 Pro abermals zu einem deutlich reduzierten Preis erhältlich. Jenes Notebook war bereits einige Male vergünstigt zu haben, ist derzeit aber nochmals deutlich unter die Marke von 200 Euro gerutscht. Dieses Mal ist ganz konkret die Variante mit 64 GByte Speicherplatz vergünstigt. Es handelt sich hier um ein Notebook mit 13,3 Zoll Diagonale, IPS-Panel und einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten (Full HD). Im Inneren befinden sich ein Intel Apollo Lake N3450 mit vier Kernen und bis zu 2,2 GHz Takt, Intel HD Graphics 500, 6 GByte DDR3-RAM und 64 bzw. wahlweise 128 GByte Speicherplatz. Ab Werk ist bereits Windows 10 Home vorinstalliert. Als Sprache soll Deutsch noch nicht mit an Bord sein, lässt sich aber natürlich nachträglich herunterladen und dann auch für das Betriebssystem verwenden.

Als Schnittstellen sind Wi-Fi 802.11 ac, Mini-HDMI, ein Slot für Speicherkarten mit bis zu 128 GByte, Bluetooth 4.0, zweimal USB 3,0 und 3,5-mm-Audio an Bord. Für den Akku weist Jumper eine Kapazität von 9.600 mAh aus. Die Rückseite dieses Notebooks besteht aus Aluminium. Neben einer Webcam mit 2 Megapixeln ist natürlich auch ein Mikrofon für Audio-Aufzeichnungen bzw. Videochats vorhanden.

Im Lieferumfang des Jumper EzBook Pro 3 sind neben dem Notebook selbst auch ein Ladegerät plus eine englischsprachige Anleitung enthalten. Die Maße des Geräts betragen 31,5 x 20,85 x 1,5 cm bei einem Gewicht von etwa 1,39 kg. Bei unserem chinesischen Partnershop GearBest kostet das Notebook aktuell mit 64 GByte Speicherkapazität 182,07 Euro. Wer also nach einem preisgünstigen Notebook für Office- und Multimedia-Anwendungen sucht, kann sich das Jumper EzBook 3 Pro ja eventuell einmal ansehen. Das Angebot gilt ab dem 4. September 2018 ab 9:00 Uhr.

Mi Band 3 Display

Zugaben: Auch das Xiaomi Mi Band 3 ist im Preis gefallen – auf 23,41 Euro mit dem Code „72H-MiBand3“. Gilt für 2.000 Exemplare. Wer eher nach einem Tablet sucht, kann sich ja vielleicht mit dem Xiaomi Mi Pad 4 auseinander setzen. Jenes bietet den Qulcomm Snapdragon 660, 4 GByte RAM und 64 GByte Speicherplatz. Ab Werk dient bereits Android 8.0 als Betriebssystem. Auf der Diagonale von 8 Zoll löst das Gerät mit 1.920  1.200 Bildpunkten auf. Hier fällt der Preis momentan für 100 Besteller auf 193,34 Euro. Notwendig ist der Code „72sellGB-TA“.

Weitere Angebote und Informationen finden sich auch auf dieser Landing-Page. Viel Spaß beim Stöbern!

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert