Minsu NV-01: Staubsauger-Roboter für den Einstieg im Test - Seite 4

Positive Überraschung beim Import aus Asien

Anzeige

Der Minsu NV-01 in der Praxis

Wie schon erwähnt, nutzt der Minsu NV-01 im Gegensatz zu höherwertigen und damit auch teureren Modellen keine Laser-Raumvermessung, sondern einen Gyro-Sensor. Somit scannt er nicht den ganzen Raum mit allen Objekten, sondern misst über seinen Sensor vielmehr die eigenen Drehungen und Bewegungen und behält so quasi seinen Weg im Gedächtnis. Das ergänzt man mit dem üblichen SLAM-Algorithmus („Simultaneous Localization and Mapping“) und einem Infrarotsensor. Somit kann auch der Minsu NV-01 von den Räumlichkeiten eine Karte erstellen.

Deswegen kann man dann auch über die App des Herstellers von unterwegs nachschauen, wo der Minsu NV-01 gerade aktuell umherkurvt. Zudem kann der Staubsauger-Roboter zur Ladestation zurückkehren, wenn der Strom für ihn zur Neige geht. Im automatischen Modus nutzt der Roboter den Zigzag-Modus und dreht dabei seine Runden oder besser gesagt Linien von Wand zu Wand.

Über Amazon Alexa, kompatible Smart Speaker in den eigenen Räumlichkeiten vorausgesetzt, kann man den Minsu NV-01 mit seinem eigenen Skill auch per Sprachsteuerung starten. Auch das Stoppen seiner Arbeit oder die Planung der Zeiten ist auf diese Weise möglich. Kann man aber sicherlich eher als kleine, wenn auch nützliche, Spielerei abhaken.

Fährt der Sauger los, ist er mit seiner Betriebslautstärke von 65 dB deutlich wahrnehmbar. So sorgt er für eine krawalligere Geräuschkulisse als z.B. der leistungsfähigere 360 S6. Die Wischfunktion ist dabei aus unserer Sicht nicht wirklich zu gebrauchen, denn im Wesentlichen zieht der Minsu NV-01 dabei nur einen feuchten Lappen hinter sich her, kann aber Verschmutzungen nicht wirklich zuverlässig entfernen. Das gilt aber auch für teurere Modelle wie den Roborock S50, so dass man hier einfach allgemein festhalten muss, dass dieses Feature allgemein noch nicht ganz ausgereift ist.

Die Saugergebnisse sind wiederum gut, wenn auch hier und da der ein oder andere Fussel liegen bleibt. Dabei fährt der Minsu NV-01 ziemlich flott durch die Gegend, schneller als etwa der 360 S6, arbeitet aber eben auch etwas ungenauer. Die Ladestation fand er im Test allerdings stets zuverlässig wieder und generell kann man über die Saugergebnisse im Schnitt nicht klagen. Speziell auf Parkettboden macht der Roboter eine sehr gute Figur.

Dabei ist nachträglich noch hervorzuheben, dass im Lieferumfang neben Ersatzbürsten und einem zweiten Filter eben auch eine Fernbedienung beiliegt. Wer also absolut keine Lust auf die App hat und im Grunde nur möchte, dass der Roboter ohne Schnickschnack durchputzt, kann sich auch auf die Remote beschränken.

André Westphal

Redakteur

3 Antworten

  1. Kalkethar sagt:

    Warte jetzt seit dem 28.02 auf die Lieferung, auf nachfrage ist der Artikel nicht lieferbar bis vorraussichtlich 31.03……

    Toll

  2. Duken sagt:

    Kauft ihn euch auf keinen Fall!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert