Betrieb
Die Steuerung auf der Rückseite des Fractal Design Meshify S2 nennt der Hersteller „Nexus+ Smart Hub“. Dieser war beim Vorgänger noch nicht vorhanden. Angeschlossen werden können dort sechs 3-Pin-Lüfter sowie drei PWM-Lüfter. Über den PWM-Anschluss des Mainboards lassen sich die Lüfter so bequem steuern und auch in einem Silent-Gehäuse betreiben.
Eine direkte Steuerung der Lüfter über das Gehäuse ist nicht möglich. Die Lüfter sind aber generell als leise zu bezeichnen und daher auch ohne Drosselung betreibbar.
Im vorderen Bereich kann der neue USB Typ-C Typ direkt erkannt werden. Dieser ist auch beim Define S2 verbaut worden, genau wie alle anderen Anschlüsse. Zusätzlich sind dort aber zwei weitere USB 2.0 Anschlüsse vorhanden. Ob diese einen Mehrwert bieten, muss selbst entschieden werden. Platz für diese Anschlüsse wäre beim Meshify S2 allerdings auch gewesen.
Über einen Knopf am hinteren Teil des Gehäuses kann das gesamte Top entfernt werden. Dies funktioniert sehr gut und wirkt zudem hochwertig. Notwendig ist dies für eine Reinigung des Staubfilters oder um einen Radiator bequemer im Gehäuse verbauen zu können.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025