GeForce GTX 1650 Ti gelistet

Aufgebohrte Nvidia GTX 1650 erneut mit 4 GByte Speicher

Schon die für diese Woche erwartete GeForce GTX 1650 war bereits vorab in Osteuropa offiziell registriert worden, aber nun ist gleiches der bislang nur als Spekulation genannten GeForce GTX 1650 Ti widerfahren. Zahlreiche dieser Grafikkarten von Nvidia-Partner ASUS sind jetzt bei der EEC gelistet und lassen im Produktnamen die Speicherausstattung erkennen.

Anzeige

Auf der Website der „Eurasian Economic Commission“ (EEC) in Russland, einem Teil der eurasischen Wirtschaftsunion, bei der Hersteller ihre Produkte registrieren für die Zulassung zum Verkauf, sind 22 verschiedene GeForce GTX 1650 Ti in unterschiedlichen Ausführungen gelistet, Dazu gehören u.a. die „ASUS Dual GeForce GTX 1650 Ti“. die „ASUS ROG STRIX GTX 1650 Ti Gaming“, die „ASUS TUF GTX 1650 Ti Gaming, die „ASUS Phoenix GTX 1650 Ti Gaming“ und die „ASUS GeForce GTX 1650 Ti Low Profile“, die es sowohl in einer Standardversion als auch als ‚Advanced‘ oder ‚Overclock‘ gibt, was auf unterschiedliche Taktraten hindeutet.

Allen gemeinsam ist die Nennung von 4 GByte Speicher in ihren Produktnamen wie z.B. „DUAL-GTX1650TI-4G“ oder „ROG-STRIX-GTX1650TI-4G-GAMING“. Das lässt darauf schließen, dass wie bei der normalen GeForce GTX 1650 auch das Ti-Modell mit einer 128 bit breiten Speicherschnittstelle ausgestattet sein wird. Weitere Spezifikationen sind bislang nicht bekannt, aber man spekuliert, dass die kommende GeForce GTX 1650 Ti mit mehr CUDA-Kernen bzw. Shader-Einheiten (1024 statt 896) und 64 statt 56 Textureinheiten kommen wird. Es wird außerdem vermutet, dass Nvidia die TDP bei 75 Watt halten kann, so dass grundsätzlich kein PCI Express Anschluss auf der Grafikkarte für die direkte Stromversorgung vom Netzteil notwendig ist.

Und natürlich verzichtet auch die GeForce GTX 1650 Ti trotz ‚Turing‘ Grafikarchitektur auf Tensor- und RT-Kerne zur Hardware-Beschleunigung von RTX-Features wie Echtzeit-Raytracing und DLSS-Kantenglättung. Preislich geht man derzeit von rund 179 oder 189 US-Dollar (plus Mehrwertsteuer) aus, da die GeForce GTX 1650 Ti schließlich zwischen GTX 1650 ($149) und GTX 1660 ($229) positioniert wird.

Nvidia GeForce GTX vs. GeForce RTX (1650 & Ti inoffiziell)
GeForce GTX 1060 GTX 1650 GTX 1650 Ti GTX 1660 GTX 1660 Ti RTX 2060
Architektur Pascal Turing Turing Turing Turing Turing
Grafikchip GP106 TU117 TU117 TU116 TU116 TU106
CUDA/Shader 1152/1280 896 1024? 1280 1536 1920
Basis-/Boost-Takt 1506/1708 MHz 1485/1665 MHz ? 1530/1785 MHz 1500/1770 MHz 1365/1680 MHz
Speicher 3/6 GByte GDDR5(X) 4 GByte GDDR5 4 GByte GDDR5 6 GByte GDDR5 6 GByte GDDR6 6 GByte GDDR6
RAM-Interface 192 bit 128 bit 128 bit 192 bit 192 bit 192 bit
TDP 120 Watt 75 Watt 75 Watt? 120 Watt 120 Watt 160 Watt
Listenpreis $299 $149 $179/189? $229 $279 $349
Einführung Juli 2016 April 2019 ? März 2019 Feb. 2019 Jan. 2019

Quelle: Twitter

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Eine Antwort

  1. This is a good and engaging topic. I enjoyed reading this article. I am waiting for new updates from you.

Schreibe einen Kommentar zu Mr Bullet Online Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert