GeForce GTX 1660 Ti – Turing ohne RTX

Neue Gaming-Grafikkarten von zahlreichen Herstellern ab 279 Euro erhältlich

Nvidia hat nun wie erwartet die neue GeForce GTX 1660 Ti offiziell eingeführt und dabei bestätigt, dass trotz ‚Turing‘ Architektur auf RTX-Features für DLSS und Echtzeit-Raytracing verzichtet wird. Trotzdem sollen die Grafikkarten Verbesserungen gegenüber der bisherigen ‚Pascal‘ Generation mitbringen. Etliche Hersteller bieten ihre Modelle ab 279 Euro an.

Anzeige

Bekanntlich basiert die GeForce GTX 1660 Ti auf dem neuen, in 12-Nanometer-Technologie gefertigten TU116 Grafikchip mit 1536 CUDA-Kernen bzw. Shader-Einheiten, aber Nvidia hat im Gegensatz zu den GeForce RTX Grafikkarten die Tensor- und RT-Kerne weggelassen, so dass die per künstlicher Intelliganz optimierte Kantenglättung DLSS sowie Echtzeit-Raytracing nicht unterstützt werden. Außerdem bietet die GeForce GTX 1660 Ti 96 Textureinheiten, 48 ROPs und 6 GByte GDDR6 Grafikspeicher am 192 bit breiten RAM-Interface. Die Speicherausstattung entspricht der GeForce RTX 2060, aber der RAM-Takt ist etwas niedriger.

Obwohl die RTX-Features fehlen, soll die ‚Turing‘ Mikroarchitektur die GeForce GTX 1660 Ti trotzdem ordentlich beschleunigen gegenüber der letzten Generation (‚Pascal‘). Nvidia spricht hier von 50 Prozent mehr Instruktionen pro Takt bei den CUDA-Kernen und einer um 40 % höheren Energieeffizienz. Damit kommt Nvidia auf eine nominelle Leistungsaufnahme von 120 Watt und die Grafikleistung soll ausreichen für 120 Bilder pro Sekunde in verbreiteten Spielen wie „Fortnite“ und „Player Unknown Battlegrounds“ bei FullHD-Auflösung (1080p). Laut Nvidia ist die neue Grafikkarte 50 % schneller als die GeForce GTX 1060 mit 6 GByte. Dies läuft darauf hinaus, dass die GeForce GTX 1660 Ti das Niveau einer GeForce GTX 1070 erreicht, was nach fast drei Jahren ‚Pascal‘ Generation allerdings auch wenig verwundern sollte.

Eine „Founder’s Edition“ von Nvidia selbst wird es nicht geben, dafür zahlreiche Grafikkartenmodelle mit eigenen Kühlervarianten der verschiedenen Hersteller wie z.B. ASUS, Zotac, KFA², EVGA, MSI und Inno3D. Die offizielle Preisempfehlung von Nvidia für die GeForce GTX 1660 Ti beträgt 299 Euro, aber etliche dieser Grafikkarten sind aktuell bereits ab 279 Euro erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert