Einbau
Das Mainboard und die Steckkarten konnten im Deepcool Gamer Storm Macube 310P problemlos auf die bereits vorhandenen Abstandhalter installiert werden.
Eine Grafikkarte darf bis zu 33 Zentimeter lang und ein CPU-Kühler bis zu 16,5 Zentimeter hoch sein.
Lange und schwere Grafikkarten können durch die vorhandene Halterung am Durchbiegen gehindert werden. Die Halterung ist dafür bequem über eine Schrauben auf der Rückseite in der Höhe anpassbar.
Zwei 3,5″-Festplatten können jeweils auf einer der vorhandenen Halterungen geschraubt und anschließend in den Käfig geschoben werden. Dort müssen diese erneut verschraubt werden. Thumb-Screws sind weder in diesem noch in anderen Bereich des Gehäuses vorhanden. Gummierungen zum Schutz vor der Übertragung von Schwingungen der Festplatte an das Gehäuse sind leider ebenfalls nicht vorhanden.
- Festplatte im Einbaurahmen
- Festplatte im Gehäuse
Der Einbau von zwei SSDs erfolgt nach einem ähnlichen Prinzip. Diese werden auf die Halterungen geschraubt, diese hinter dem Mainboardschlitten eingerastet und dort zusätzlich mit einer weiteren Schraube fixiert.
- SSD auf der Halterung
- SSD hinter dem Mainboardschlitten
Grundsätzlich ist ein sauberer Aufbau des Innenraums möglich. Der Platz hinter dem Mainboardschlitten ist zudem ausreichend. Den Festplattenkäfig hätten wir dagegen gerne flexibler vorgefunden.
Bei dem Einbau von Lüftern oder einem Radiator hinter der Front macht der vorhandene Abstand Sinn. In unserem Fall hätten wir den Käfig aber lieber weiter nach vorne geschoben, um den Kabeln des Netzteils mehr Platz zu gönnen. Überlange Netzteile sind in dem Gehäuse daher auch nicht möglich.
- Komplettansicht von links
- Komplettansicht von rechts
Ich finde es schön
Boah ey, 179 Kommentare dazu und ich sehe nur einen? Wer zählt denn hier?
Leider gibts für mich kaum noch brauchbare Gehäuse. Da ich viele externe 5,25″-Schächte für meine HDD-Wechselrahmen brauche, manchmal auch für optische Laufwerke, fühle ich mich von den Herstellern diskriminiert
Die vielen Kommentare kommen von einer kürzlichen Comment-Spam-Attacke eines üblen Bots 🙁
Upps, sorry, ist bestimmt nicht schön.
War ein harter Kampf, aber wir sind Punktsieger 😉