SilverStone Fara B1 RGB im Test - Seite 2

Einsteigergehäuse mit Echtglasseitenteil & RGB-Beleuchtung

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das SilverStone Fara B1 RGB misst 207x446x401 mm (BxHxT) und wiegt unter sechs Kilogramm. Es ist hauptsächlich aus Stahl gefertigt.

Das linke Seitenteil besteht vollständig aus Glas. Dieses besitzt außen schwarze Lackierungen, um die unschönen Randbereiche zu verdecken. Es wird mit vier Rändelschrauben befestigt. Das rechte Seitenteil ist komplett clean und wird wie üblich mit Thumb-Screws verschlossen.

Die Front besitzt Lüftungslöcher an den Seiten sowie ein dezentes Herstellerlogo im unteren Bereich. Dieses kann durch einen dahinter liegenden RGB-Lüfter beleuchtet werden und ist dann entsprechend deutlicher sichtbar.
Das Top besitzt im hinteren Teil einen magnetischen Staubfilter. Im vorderen Bereich wurden Power- und Resetknopf, die Audio-Anschlüsse, ein USB 2.0 Port sowie zwei USB 3.0 Anschlüsse angebracht.

Die Rückseite zeigt eine kleine Abdeckung über den Slotblende, die aber nur zu optischen Zwecken und nicht für den gedrehten Einbau einer Grafikkarte angebracht wurde. Ansonsten gibt es die üblichen beiden Löcher für Mainboardblende und Netzteil sowie einen vorinstallierten Lüfter.

Rückansicht

Von unten sind die vier Plastikstandfüße und ein kleiner entfernbarer Staubfilter zu erkennen. Im vorderen Bereich gibt es keine Lüftungslöcher für einen optionalen Lüfter. Die vorhandenen Löcher werden vollständig durch das Netzteil belegt.

Ansicht von unten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert